Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 472
Signature: RI V,1,1 n. 472
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1212 märz 20, Frankinfort
Otto IV. Vertrag zwischen kaiser Otto und markgraf Thiderich von Meissen und der Ostmark. Der markgraf verspricht und schwört dem kaiser beizustehen, besonders gegen pabst Innocenz, gegen Otakar könig von Böhmen, gegen H. landgraf von Thüringen und überhaupt gegen iedermann in ieder noth, und niemals ihn zu verlassen. Dass dieses um so mehr gehalten werde, beschwören es für den markgrafen dreizehn genannte edle vasallen, nämlich Gebhard graf von Querfurt, Burcard graf von Mansfeld, Heinrich graf von Schwarzburg, Cunrad von Zana, Heinrich von Chorun, Burcard von Glinde, Günter von Rochisberg u. s. w., dann noch dreizehn genannte dienstmannen, dergestalt dass sie wenn der markgraf sein versprechen bricht nach verlangen des kaisers in Braunschweig einlager halten; ausserdem stellt der markgraf dem kaiser noch dreizehn söhne genannter dienstmannen als geisseln. Dagegen verspricht der kaiser dem markgrafen ein gnädiger herr zu sein wie bisher, ihm zu helfen gegen iedermann in seinem recht und seiner noth, und dem neffen des markgrafen Wratizlaus das königreich Böhmen zu verleihen, und mit hülfe des markgrafen denselben in dessen besitz zu setzen und zu erhalten. Dass dies der kaiser getreulich halte, haben für ihn beschworen: dessen bruder Heinrich pfalzgraf am Rhein, Albrecht von Arnstein und Gerhard burggraf von Leissnig, Albrecht burggraf von Altenburg, Gunzelin truchsess, Heinrich von Coldiz, Heinrich von Widha, Heinrich von Drachenfels, Heinrich von Crimitschau, Hermann von Schonburg, dergestalt dass sie wenn der kaiser sein versprechen bricht nach verlangen des markgrafen in Meissen resp. in Goslar einlager halten. Mencken Script. 3,1130. Or. Guelf. 3,807. Mader Antiq. Brunsv. Ed. II s. 125. Mon. Germ. 4,218. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Von unbekanntem Verfasser. Druck: Cod. dipl. Saxoniae I. 3, 127 Nr. 163 -- MGH. Constit. II, 48 Nr. 39 -- Cod. dipl.-regni Bohemiae 2 (1912), 89 Nr. 94. Regest: Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 1500 -- Altenburger UB. 55 Nr. 69.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 472, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1212-03-20_2_0_5_1_1_888_472 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 472, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1212-03-20_2_0_5_1_1_888_472 (XML)
x
abstracts:
- Dobenecker, Reg
Places
- Frankinfort
Persons
- Otto IV.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 472, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1212-03-20_2_0_5_1_1_888_472/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success