Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 671
Signature: RI V,1,1 n. 671
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1212 sept. 26, Basilee
Friedrich II. (in nobili civitate) bestätigt als Romanorum imperator electus et semper augustus, rex Sicilie, ducatus Apulie et principatus Capue in gemässheit der seiner wurde innewohnenden vorrechte, dann in betracht der vom böhmischen volke dem kaiserreich geleisteten dienste, und in erinnerung dass der könig Otakar von Böhmen vor andern ihn zum kaiser gewählt hat, gleichwie weiland könig Philipp mit dem rathe aller fürsten denselben zum könig erhoben, nunmehr diese wichtige verfügung, und verleiht dem Otakar und seinen nachfolgern das königreich Böhmen taxfrei auf ewige zeiten, dergestalt dass wer von ihnen als könig erwählt wird von ihm oder seinen nachfolgern die regalien empfange; gestattet ihm die gehörigen gränzen des reichs wenn auch etwas davon veräussert sein sollte, verleiht ihm und seinen nachfolgern das recht die bischöfe zu belehnen, befreit sie vom besuche der königlichen hoftage ausser wenn solche zu Bamberg oder Nürnberg gehalten werden, oder auch zu Merseburg in der weise, dass sie, wenn der herzog von Polen auf geschehenes berufen dorthin kommt, demselben geleit geben sollen, gleichwie ihre vorfahren gethan haben; zur kaiserlichen krönungsfahrt sollen sie 300 bewaffnete stellen oder nach belieben 300 mark zahlen. Per m. Henrici de Parisius not. Mit goldbulle. Z.: der erzb. v. Bari, die bisch. v. Trient Basel Constanz u. Chur, die äbte v. Augia st. Gallen und Weissenburg, Bert. v. Niphen königl. hofprothonotar; die gr. Ulr. v. Kiburg, Rud. v. Habsburg landgr. im Elsass, Ludw. u. Herm. v. Froburg, Wern. v. Hohenburg, dann Arn. edler v. wart, Rud. vogt v. Raperswyl, Rud. v. Ramesberg, Alb. v. Tanhausen cämmerer. Per m. Ulrici vice prothonotarii. Lünig Reichsarch. 6,23 und 4. Balbin Dec. prim. 8,6. Sommersberg Script. 1,921. Ludewig Rel. 11,284. Menken Script. 3,1710. Huill. 1,216. Cod. dipl. Moraviae 2,60 ex or. Reg. Bohemiae 1,247 fast vollst. ex or. ‒ Mit 1212, ind. 15, reg. 15. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Text eine Mischung deutscher und sizilischer Formeln. Schriftgleich mit BF. 672 und 673. Zinsmaier, Untersuchungen 381. Or. mit Goldbulle in Prag, Staatl. Zentralarchiv (Archiviú správa). Beschreibung: Philippi 69. Zur Goldbulle: Heinemeyer, Die Berner Handfeste 264 Nr. 12. Druck: MGH. Constit. II, 54 Nr. 43 -- Cod. dipl. regni Bohemiae 2 (1912), 92 Nr. 96 -- V. Novotný, České děejiny I. 3 (1928), 304 -- Hruby, Archivum Coronae Regni Bohemiae 1 (1935), 6 Nr. 3. Abb.: Novotný, České děejiny I. 3, 304. Regest: Steinacker, Reg. Habsburgica Nr. 99 -- Solothurner UB. 1, 161 Nr. 277 -- Nürnberger UB. 1, 90 Nr. 132. Zu der Deutung des Ausdruckes „ab ipsis" in der Stelle „volentes ut quicumque ab ipsis in regem electus fuerit ad nos vel successores nostros accedat regalia debito more recepturus" von I. Goll s. Neues Archiv 30 (1904), 757 Nr. 483 (Bretholz). Deutsche Übers.: Weinrich 354 Nr. 88.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 671, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1212-09-26_1_0_5_1_1_1231_671 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 671, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1212-09-26_1_0_5_1_1_1231_671 (XML)
Current repository:
Prag, Staatl. Zentralarchiv (Archiviú správa). Beschreibung: Philippi 69. Zur Goldbulle: Heinemeyer, Die Berner Handfeste 264 Nr. 12
Prag, Staatl. Zentralarchiv (Archiviú správa). Beschreibung: Philippi 69. Zur Goldbulle: Heinemeyer, Die Berner Handfeste 264 Nr. 12
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Steinacker, Reg
Places
- Basilee
Persons
- Friedrich II.
- der erzb. v. Bari, die bisch. v. Trient Basel Constanz u. Chur, die äbte v. Augia st. Gallen und Weissenburg, Bert. v. Niphen königl. hofprothonotar; die gr. Ulr. v. Kiburg, Rud. v. Habsburg landgr. im Elsass, Ludw. u. Herm. v. Froburg, Wern. v. Hohenburg, dann Arn. edler v. wart, Rud. vogt v. Raperswyl, Rud. v. Ramesberg, Alb. v. Tanhausen cämmerer.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 671, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1212-09-26_1_0_5_1_1_1231_671/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success