useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 707
Signature: RI V,1,1 n. 707
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1213 iuli 12, apud Egram
Friedrich II. (in capella in castro Egre) verspricht und schwört dem pabst Innocenz III die besitzungen ehren und rechte der römischen kirche wahren zu wollen. Tibi domino meo etc. wörtlich wie später dem pabst Honorius III im sept. 1219. Anwesend: die erzb. Eberh. v. Salzburg u. Ber. v. Bari, die bisch. Mang. v. Passau, Engelh. v. Naumburg u. Conr. v. Metz u. Speier kaiserl. hofcanzler, Lup. herz. v. Oestr. u. Steier, Ludw. herz. v. Baiern, gr. Alb. v. Eberstein, Heinr. marsch. v. Kalendin, Walter schenk. Lünig Reichsarchiv 19,165. Mon. Germ. 4,225 anm. 1. Huill. 1,272. Theiner Cod. dominii 1,183. ‒ [Wörtlich übereinstimmend mit dem schwure Ottos von 1201 iuni 8, nur dass ietzt eine erwähnung der gegenwart der fürsten zugefügt, dagegen die versprechungen bezüglich Roms, des tuscischen und lombardischen bundes und Frankreichs fortgelassen sind. In einer abweichenden ausfertigung, vergl. Roul. de Cluny 21, die für die ältere zu halten ist, ist das auf Rom bezügliche versprechen noch beibehalten. Vergl. Ital. Forsch. 2,424.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Zur Ü.: Battelli, Transunti di Lione 355 Nr. 1 und 2. Druck: MGH. Constit. II, 62 Nr. 49.50.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 707, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1213-07-12_3_0_5_1_1_1278_707 (XML)
x
Places
  • apud Egram
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.