Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 721
Signature: RI V,1,1 n. 721
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1214 feb. 22, Auguste
Friedrich II. (in curia generali) bestätigt dem patriarchen Wolfger von Aglei das herzogthum und die grafschaft Friaul mit allem zugehör, ausserdem die regalien der bisthümer in Istrien nämlich Triest Capo d'Istria Parenzo Emona Pola, desgleichen der bisthümer Concordia und Belluno, ferner der drei abteien de Sexto de Piro et sanctae Marie in Organo, bestätigt demselben dann noch andere genannte besitzungen und rechte seines patriarchats, insbesondere auch die mark Krain und Istrien mit der grafschaft und allen reichsrechten, wie sein vorgänger der kaiser, damals könig Otto (1209 ian.) mit rath und willen der fürsten und gemäss den alten privilegien der kirche von Aglei verlieh. Z.: die bisch. Conr. v. Regensburg, Mang. v. Passau, Otto v. Freising, Conr. v. Brixen, Friedr. v. Trient, Hartw. v. Eichstädt und Sifr. v. Augsburg, Conr. erw. v. Triest, Ludw. herz. v. Baiern, Alb. gr. v. Tirol, Friedr. burggr. v. Nürnberg, Ludw. gr. v. Oettingen, (Hartm. gr.) v. Wirtemberg u. dessen br. Ludwig, gr. Burch. v. Mannsfeld, Friedr. de Comaco (Cuvriaco?), Rud. de Curiano (Savorgnano?), Joh. de Zuchola, Walterbertold v. Spilimbergo, Voltachus de Pertistagno, Heinr. de Fontebono, Conr. de Porto, Stephan decan v. Aglei, Unigard probst S. Odorici, Dethalm canonicus v. Aglei, Omnebonum iudex und notar. Ego Conradus etc. Muratori Script. 16,101. Rubeis Mon. 665 extr. Huill. 1,290. Kandler Cod. dipl. Istriano. ‒ [Die weitgehende berichtigung der bis zur unkenntlichkeit entstellten namen der zeugen dürfte bis einschliesslich der grafen durch die übrigen urkk. des hoftags sicher gestellt sein.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
Wiederholt fast wörtlich VU. St. 4297, Baaken 326 und BF. 258. Regest: Mon. hist. duc. Carinthiae 4, 72 Nr. 1699 -- Heidingsfelder, Reg. der Bischöfe von Eichstätt Nr. 572 -- Tiroler UB. 2, 111 Nr. 651 (hier auch Ü. 13. Jh. genannt mit kürzerer Zeugenreihe).
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 721, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1214-02-22_1_0_5_1_1_1300_721 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 721, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1214-02-22_1_0_5_1_1_1300_721 (XML)
x
Comment
Zeugen:abstracts:
- Mon
Places
- Auguste
Persons
- Friedrich II.
- die bisch. Conr. v. Regensburg, Mang. v. Passau, Otto v. Freising, Conr. v. Brixen, Friedr. v. Trient, Hartw. v. Eichstädt und Sifr. v. Augsburg, Conr. erw. v. Triest, Ludw. herz. v. Baiern, Alb. gr. v. Tirol, Friedr. burggr. v. Nürnberg, Ludw. gr. v. Oettingen, (Hartm. gr.) v. Wirtemberg u. dessen br. Ludwig, gr. Burch. v. Mannsfeld, Friedr. de Comaco (Cuvriaco?), Rud. de Curiano (Savorgnano?), Joh. de Zuchola, Walterbertold v. Spilimbergo, Voltachus de Pertistagno, Heinr. de Fontebono, Conr. de Porto, Stephan decan v. Aglei, Unigard probst S. Odorici, Dethalm canonicus v. Aglei, Omnebonum iudex und notar.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 721, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1214-02-22_1_0_5_1_1_1300_721/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success