Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 758
Signature: RI V,1,1 n. 758
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1214 nov. 23, ap. Basileam
Friedrich II. investirt durch den scepter den bischof Desiderius von Die mit den regalien seiner kirche, zu welchen die stadt Die mit allen dortigen rechten der krone, die öffentlichen strassen im ganzen bisthume und genannte besitzungen gehören, darunter die burg Quintum und das, was Aimar von Poitiers im bisthume besitzt; bewilligt ihm dass er die burg in Monte Pedonis bei der stadt nach belieben befestigen darf, dass niemand ohne seinen willen lehen des bisthums erwerben, dass im monat august niemand ausser ihm wein in der stadt verkaufen, dass die stadt ihn unterstützen soll, wenn ihm vom könige hof geboten wird; dass stadt und kirche nie einen andern herrn haben sollen, als den römischen könig oder kaiser. Z.: Dietr. erzb. v. Trier, Am. erzb. v. Bisanz, die bischöfe Conr. v. Constanz, Heinr. v. Strassburg, Walt. v. Basel, Gaufr. v. St. Paul-trois-Chateaux, Otto herz. v. Meran, Rud. gr. v. Habsburg, Friedr. gr. v. Pfirt, Heinr. v. Niffen. Ans. v. Justingen, Rud. vogt v. Raprechtsweiler, Walt. schenk v. Schipf, Friedr. v. Schauenburg. Ego Conradus etc. vice d. Umberti Viennensis etc. Columbi Opuscula 297 sehr unvollständig. Huill. 1,330. Chevalier Doc. rel. au Dauphiné 2,8. ‒ [Eine bei Chevalier 2,9 citirte urk., wonach der könig an demselben tage und orte die von kaiser Friedrich I erhaltenen verleihungen und privilegien bestätigt, ist wohl identisch mit dieser, welche den inhalt der urk. Friedrichs I vom 30 iuli 1178 zum grossen theil wörtlich wiederholt.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
Fast wörtliche Benützung der VU. St. 4257. Kopien in Paris, Bibliothèque Nationale, ms. lat. 18356,4 (Cartulaire de l'évêché de Die de 1231), Grenoble, Archives dép., B. 351, 114 und B. 2945, 60 v (15. Jh.) sowie Grenoble, Archives hôpital., H 49 (Vidimus de 1738). Regest: Steinacker, Reg. Habsburgica Nr. 107 -- Chevalier, Regeste dauphinois Nr. 6283 -- Bulletin philologique 1925 (1927), 56 Nr. 15. Nach BF. 2391 mit einer Goldbulle versehen.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 758, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1214-11-23_4_0_5_1_1_1355_758 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 758, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1214-11-23_4_0_5_1_1_1355_758 (XML)
x
Comment
Zeugen:abstracts:
- Steinacker, Reg
Places
- ap. Basileam
Persons
- Dietr. erzb. v. Trier, Am. erzb. v. Bisanz, die bischöfe Conr. v. Constanz, Heinr. v. Strassburg, Walt. v. Basel, Gaufr. v. St. Paul-trois-Chateaux, Otto herz. v. Meran, Rud. gr. v. Habsburg, Friedr. gr. v. Pfirt, Heinr. v. Niffen. Ans. v. Justingen, Rud. vogt v. Raprechtsweiler, Walt. schenk v. Schipf, Friedr. v. Schauenburg.
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 758, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1214-11-23_4_0_5_1_1_1355_758/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success