Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 905
Signature: RI V,1,1 n. 905
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1217, apud Ratisponam
Friedrich II. ist zeuge in einer urk. des pfalzgrafen Rabodo und des Heinrich, grafen von Ortenburg, wonach diese dem kloster Waltsassen durch die hand von dessen fundator [grundeigenthümer als nachfolger des markgrafen Diephold von Vohburg, der 1133 das kloster stiftete,] des römischen königs und königs von Sicilien Friedrich ihr gut Sevarn gaben und dagegen durch desselben and Tirschenreut erhielten, während nach langem streite durch rechtsspruch der fürsten entschieden wurde, dass, weil die übergabe durch den salmann Albert Luzmann wegen dessen todes vor einigen iahren nicht erfolgen und dessen söhne als minderiährige ihn nicht vertreten konnten, der graf Conrad von Mosburg als nächster verwandter der söhne dieselbe statt ihrer vollziehen solle. Actum solenniter Ratispone coram rege Friderico et principibus subscriptis. Z.: Fr. könig der Römer u. könig Siciliens, die bisch. Ulr. v. Passau u. Sifr. v. Augsburg, Ludw. Rheinpfalzgr. u. herz. v. Baiern; die gr. Egno v. Urach, Eberh. v. Helfenstein, Ulr. v. Thetindorf, Meinh. v. Roteneck, Heinrich comes Pfreind(?), Calhoch v. Kirchberg u. Heinr. u. Beringer br. v. Altendorf; dann Berth. v. Neiffen u. Heinr. dessen sohn, Gunzelin v. Crozuk, Ulr. v. Wistinvelt, Conr. v. Osterna, Otto v. Werd, Wigand v. Rumthingen, Heinr. Talnitz, Wolfram v. Kranzberg, Heinr. v. Kinsberg u. Heinr. dessen sohn u. Ludw. sohn seines schwiegervaters, Cuno u. Rudger v. Libenstein, Marq. v. Wagau, Godfr. v. Sulzberg, Rupert de Lapide, Alb. Rindsmul, Habard v. Outhingen, Arn. v. Schenfelt, Conr. v. Werd cämmerer des königs, Otto Bugberg, Gerung u. Otto v. Mura, Herwich v. Wartmangingen, Friedr. v. Walthurn u. Ulr. dessen sohn, Friedr. v. Schonburg. Lünig Corpus feud. 3,613. ‒ Blos mit 1217; nach den zeugen sicher hier einzureihen.Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 905, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1217-00-00_1_0_5_1_1_1534_905 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 905, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1217-00-00_1_0_5_1_1_1534_905 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
Places
- apud Ratisponam
Persons
- Fr. könig der Römer u. könig Siciliens, die bisch. Ulr. v. Passau u. Sifr. v. Augsburg, Ludw. Rheinpfalzgr. u. herz. v. Baiern; die gr. Egno v. Urach, Eberh. v. Helfenstein, Ulr. v. Thetindorf, Meinh. v. Roteneck, Heinrich comes Pfreind(?), Calhoch v. Kirchberg u. Heinr. u. Beringer br. v. Altendorf; dann Berth. v. Neiffen u. Heinr. dessen sohn, Gunzelin v. Crozuk, Ulr. v. Wistinvelt, Conr. v. Osterna, Otto v. Werd, Wigand v. Rumthingen, Heinr. Talnitz, Wolfram v. Kranzberg, Heinr. v. Kinsberg u. Heinr. dessen sohn u. Ludw. sohn seines schwiegervaters, Cuno u. Rudger v. Libenstein, Marq. v. Wagau, Godfr. v. Sulzberg, Rupert de Lapide, Alb. Rindsmul, Habard v. Outhingen, Arn. v. Schenfelt, Conr. v. Werd cämmerer des königs, Otto Bugberg, Gerung u. Otto v. Mura, Herwich v. Wartmangingen, Friedr. v. Walthurn u. Ulr. dessen sohn, Friedr. v. Schonburg.
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 905, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1217-00-00_1_0_5_1_1_1534_905/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success