Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 922
Signature: RI V,1,1 n. 922
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1218 ian. 3, Wimpine
Friedrich II. verleiht und schenkt dem Deutschorden (in wiederholung seiner urk. vom dec. 1216) in betracht der frömmigkeit und zucht welche bruder Hermann der hochmeister und andere brüder desselben bewährten, mit einwilligung seiner gemahlin und mitregentin Constantia und seines sohnes Heinrichs 150 goldunzen iährlicher einkünfte von der münze von der duane und von andern einkünften der stadt Brindisi im tausch gegen überlassung einer ungenannten besitzung in Deutschland. Z.: Sifr. erzb. v. Mainz. Ber. erzb. v. Palermo, Rainald Gentilis erzb. v. Capua, Ekb. bisch. v. Bamberg, Ulr. bisch. v. Passau, Lup. herz. v. Oestr. u. Steier, Ludw. herz. v. Baiern und pfalzgr. am Rhein, Otto herz. v. Meran, Bern. herz. v. Kärnthen, Wilh. markgr. v. Montferrat, Wilh. Porcus admiral, Herm. markgr. v. Baden, Anselm marsch. v. Justingen, Walter schenk v. Schipf, Ulr. v. Minzenberg, Phil. v. Bolanden, Rich. cämmrer. Ego Conradus etc. Abschriftlich durch Pertz. Künftig bei Winkelmann. ‒ Mit 1218, ind. 6, reg. rom. 6, sic. 19. [Die neuausfertigung dieser und der folgenden urk. geschah zweifellos nur, weil in der früheren die einwilligung von gemahlin und sohn nicht erwähnt war. Dabei wurde sichtlich die frühere zeugenreihe wiederholt mit zufügung des cämmerer, obwohl jetzt der bischof von Bamberg und die herzoge von Oesterreich und Meran im heiligen lande waren.] Bezeichnend für Friedrichs schon damals gehegte absichten ist es, dass sein sohn Heinrich [ietzt] nicht mehr den titel eines königs von Sicilien führt, von dem derselbe doch früher in gemässheit seiner königsweihe gebrauch machte, [und der ihm 1217 feb. 13 auch in Deutschland noch von Friedrich beigelegt wurde.] Verbesserungen und Zusätze:
Aus dem orig. der päbstlichen bestätigung 1218 märz 22 (Registr. Hon. l. 2 ep. 957) zu Neapel. Vgl, Ficker Urkundenlehre 1,323.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Wiederholt etwas verkürzt VU. BF. 887. Transsumpt von 1521 VI. 13 in Wien, Deutschordenszentralarchiv. Druck: Winkelmann, Acta imp. 1,123 Nr. 147. Regest: Pettenegg Nr. 25.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 922, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1218-01-03_1_0_5_1_1_1559_922 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 922, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1218-01-03_1_0_5_1_1_1559_922 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Pettenegg Nr
Places
- Wimpine
Persons
- Friedrich II.
- Sifr. erzb. v. Mainz. Ber. erzb. v. Palermo, Rainald Gentilis erzb. v. Capua, Ekb. bisch. v. Bamberg, Ulr. bisch. v. Passau, Lup. herz. v. Oestr. u. Steier, Ludw. herz. v. Baiern und pfalzgr. am Rhein, Otto herz. v. Meran, Bern. herz. v. Kärnthen, Wilh. markgr. v. Montferrat, Wilh. Porcus admiral, Herm. markgr. v. Baden, Anselm marsch. v. Justingen, Walter schenk v. Schipf, Ulr. v. Minzenberg, Phil. v. Bolanden, Rich. cämmrer.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 922, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1218-01-03_1_0_5_1_1_1559_922/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success