useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1012
Signature: RI V,1,1 n. 1012
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1219 mai 7, apud Ulmam
Friedrich II. bestätigt dem gotteshaus Roth die freiheiten verleihungen und rechte welche dasselbe zur zeit seines vaters Heinrich und seiner andern vorgänger besass, erlaubt demselben von iedermann gaben anzunehmen, nimmt dasselbe mit allen besitzungen in seinen schutz, und befreit es von ieder vogtlichen gewalt. Lünig Reichsarch. 18,455. Huill. 1,627. Wirtemb. Urkkb. 3,82 aus dem angebl. or. ‒ Mit 1219, ind. 2 und anno regnationis nostre 6, auch sonst in der fassung ungewöhnlich. [Wegen weiterer verdachtsgrunde vergl. Wirtemb. Urkkb.; iedenfalls ist eine echte vorlage anzunehmen, da das itinerar stimmt und das siegel echt ist.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Fälschung. In Schrift und Diktat ohne echte Vorlage. Angebliches Or. in Stuttgart, HStA., KS. 38. Beschreibung: Philippi 75. Nach Posse, Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige V, 228 das Siegel echt, „offenbar aber das Siegelbild abgelöst und mit einer neuen Schale wieder befestigt".
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1012, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1219-05-07_1_0_5_1_1_1660_1012 (XML)

Orig.

Current repository
Stuttgart, HStA., KS. 38. Beschreibung: Philippi 75. Nach Posse, Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige V, 228 das Siegel echt, „offenbar aber das Siegelbild abgelöst und mit einer neuen Schale wieder befestigt".

    x
    Places
    • apud Ulmam
      Persons
      • Friedrich II.
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.