useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1115
Signature: RI V,1,1 n. 1115
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1220 apr. 26, apud Frankenvord
Friedrich II. hebt auf bitte Conrads bischof von Regensburg und Ludwigs herzogs von Baiern seine verordnung dass das gepräge der Nürnberger münze nach dem vorbilde der Regensburger gemacht werden solle, wieder auf, und verfügt im gegentheil, dass zu Nürnberg und eben so in den Bairischen städten nur nach einem andern gepräge als dem Regensburger gemünzt werden dürfe. Z.: die erzb. Sifr. v. Mainz, Theod. v. Trier, Engelb. v. Cöln und Alb. v. Magdeburg, die bisch. Hugo v. Lüttich, Eckb. v. Bamberg, Hartw. v. Eichstädt, Otto v. Utrecht, Heinrich erw. v. Worms, Engelh. v. Naumburg, Heinr. v. Basel, Heinr. herz. v. Brabant, Heinr. v. Niffen, Anselm marsch. v. Justingen, die cämmr. des königl. hofes Conr. v. Werd und Ulr. v. Leren. Ego Conradus etc. Ried Cod. Rat. 1,324. Mon. Boic. 30a,94. Huill. 1,769. ‒ Mit 1220, ind. 9, Germ. 8, Sic. 23. Die goldbulle dieser urk. ist nach Moritz in den Mon. Boic. l. c. seit sie im bairischen reichsarchiv sich befindet, und zwar zwischen den iahren 1823 und 1834 von dem originale abgekommen!
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfaßt und geschrieben von einem Notar des Bischofs von Regensburg. Zinsmaier, Reichsgesetze 93--96. Or. in München, HStA., KS. 648. Beschreibung: Philippi 77. Regest: Nürnberger UB. 1,117 Nr. 186 und S. 656.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1115, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1220-04-26_2_0_5_1_1_1777_1115 (XML)

Orig.
Current repository
München, HStA., KS. 648. Beschreibung: Philippi 77

    x

    Comment

    Zeugen: die erzb. Sifr. v. Mainz, Theod. v. Trier, Engelb. v. Cöln und Alb. v. Magdeburg, die bisch. Hugo v. Lüttich, Eckb. v. Bamberg, Hartw. v. Eichstädt, Otto v. Utrecht, Heinrich erw. v. Worms, Engelh. v. Naumburg, Heinr. v. Basel, Heinr. herz. v. Brabant, Heinr. v. Niffen, Anselm marsch. v. Justingen, die cämmr. des königl. hofes Conr. v. Werd und Ulr. v. Leren.
    abstracts
    • Nürnberger UB
    Places
    • apud Frankenvord
      Persons
      • Friedrich II.
        • die erzb. Sifr. v. Mainz, Theod. v. Trier, Engelb. v. Cöln und Alb. v. Magdeburg, die bisch. Hugo v. Lüttich, Eckb. v. Bamberg, Hartw. v. Eichstädt, Otto v. Utrecht, Heinrich erw. v. Worms, Engelh. v. Naumburg, Heinr. v. Basel, Heinr. herz. v. Brabant, Heinr. v. Niffen, Anselm marsch. v. Justingen, die cämmr. des königl. hofes Conr. v. Werd und Ulr. v. Leren.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.