useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1133
Signature: RI V,1,1 n. 1133
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1220 mai 21, apud Agnowe
Friedrich II. nimmt auf bitte des Guido von Blandrate die von Vigevano in sein dominium auf, verbietet ihnen beschwerden zuzufügen, verordnet dass weder die von Pavia noch die von Vercelli noch die von Novara sich ein recht über sie anmassen sollen. Biffignandi Mem. di Vigevano 257. Huill. 1,785. ‒ Mit 1221 und ind. 9 aber als könig ausgestellt, [und auch nach der vorhergehenden urk. hier einzureihen. Dass der inhalt aufs bestimmteste den verleihungen an Pavia, vgl. zu 1219 aug. 29 und 1220 oct. 4 und nov. 23, widerspricht, wie dann nochmals die urk. vom 20 oct. 1220 mit diesen nicht in einklang zu bringen ist, ist wohl sehr bezeichnend für die behandlung solcher angelegenheiten, wird aber die echtheit nicht in frage stellen.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Datierung: 1220 VI. 21 Hagenau. Text verderbt, mit sizilischem Einfluß in der Sicherungsformel. Druck: Colombo, Le origini del comune di Vigevano e i suoi diplomi imperiali, in: Arch. stor. Lombardo, serie quinta, anno 41 (Milano 1914), 668 Nr. III. -- Colombo, Cartario di Vigevano 199 Nr. 78, in: Biblioteca Subalpina 128 (1933). Beide Drucke mit irriger Datierung: 1219 XII. 21. Berichtigung durch Hofmeister, in: Neues Archiv 41 (1917), 355 Nr. 64 und Klewitz, in: Neues Archiv 50 (1935), 731 Nr. 245.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1133, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1220-05-21_1_0_5_1_1_1797_1133 (XML)
x
Places
  • apud Agnowe
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.