Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1136
Signature: RI V,1,1 n. 1136
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1220 iuni 2, Wormatie
Friedrich II. befreit die auf seinem erbgut gelegene aber durch feuersbrunst und feindliche angriffe herabgekommene villa Pfullendorf, will dass dieselbe fortan eine stadt sei, und giebt derselben alle gute gewohnheiten anderer städte, verordnet auch dass alle einwohner wessen standes sie seien bei den ietzt empfangenen rechten verbleiben sollen, und giebt noch mehrere vorschriften in bezug auf aufnahme höriger leute, anwesenheit der bürger, gemeinschaftlichkeit öffentlicher lasten, heimfallen unbebauter hofstätten und steuerbefreiung auf sechs iahre, während deren iährlich zwanzig mark auf befestigung zu verwenden sind, wovon sein cleriker Ulrich als anreger und förderer dieses werkes mit seiner familie frei sein soll. Z.: Sifr. erzbisch. v. Mainz, Engelb. erzb. v. Cöln, Heinr. erw. v. Worms, Eckb. bisch. v. Bamberg, Ludw. Rheinpfalzgr. und herz. v. Baiern, Gerh. gr. v. Dietz, Eberh. edl. v. Eberstein, Heinr. edl. v. Neiffen, Wern. v. Boland reichstruchs. u. dessen br. Philipp, Eberh. truchsess v. Waldbürg, Conr. schenk v. Winterstetten. Ego Conradus etc. In presentia gloriosi Heinrici ducis Suevie in Romanorum regem electi. Walchner Gesch. von Pfullendorf 157. Hugo Die Mediatisirung 339. Huill. 1,790. ‒ Mit 1220, ind. 8, Rom. 8, Sic. 23. Verbesserungen und Zusätze:
Or. Karlsruhe.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfaßt und geschrieben von FB. Zinsmaier, Untersuchungen 384 ff. Or. in Karlsruhe, GLA., KS. D 26. Beschreibung: Philippi 78. Druck: K. Schmid, Graf Rudolf von Pfullendorf und K. Friedrich II. 1954. S. 298 -- F.I. Groner, Pfullendorf, königlich-staufische Stadt. 1971. S. 92 mit deutscher Übersetzung und Abb. nach S. 44. Abb.: I. Schupp, Die ehemals freie Reichsstadt Pfullendorf und ihre Geschlechter, 1964. Nach S. 8 mit deutscher Übers. Schriftprobe: Zinsmaier, Untersuchungen nach S. 384 Nr. 1.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1136, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1220-06-02_1_0_5_1_1_1800_1136 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1136, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1220-06-02_1_0_5_1_1_1800_1136 (XML)
Current repository:
Karlsruhe, GLA., KS. D 26. Beschreibung: Philippi 78
Karlsruhe, GLA., KS. D 26. Beschreibung: Philippi 78
Comment
Zeugen:Places
- Wormatie
Persons
- Friedrich II.
- Sifr. erzbisch. v. Mainz, Engelb. erzb. v. Cöln, Heinr. erw. v. Worms, Eckb. bisch. v. Bamberg, Ludw. Rheinpfalzgr. und herz. v. Baiern, Gerh. gr. v. Dietz, Eberh. edl. v. Eberstein, Heinr. edl. v. Neiffen, Wern. v. Boland reichstruchs. u. dessen br. Philipp, Eberh. truchsess v. Waldbürg, Conr. schenk v. Winterstetten.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1136, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1220-06-02_1_0_5_1_1_1800_1136/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success