useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1217
Signature: RI V,1,1 n. 1217
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1220 nov. 24, in monte Malo
Friedrich II. (prope Urbem) giebt und verleiht dem potesta von Pisa namens der stadt, deren bürger aufs herrlichste gelobt werden, alles was besagte stadt und ieder einzelne in derselben vom reiche trägt; belehnt sie insbesondere mit der grafschaft ihres districts, deren gränzen und inneliegende orte näher angegeben sind, sammt allem zugehör; verleiht ihnen Massa und das recht dass niemand innerhalb gewisser gränzen um ihre stadt eine befestigung anlegen soll; anerkennt der stadt den besitz der vollen gerichtsbarkeit, so wie dass deren handelsleute im ganzen reich unter königsschutz stehen und zollfrei sein sollen; belehnt sie mit den reichsrechten an der seeküste a civitate Vecla bis Porto Venere; verspricht alle dem zuwiderhandelnden zu bannen und ohne zustimmung von Pisa nicht zu lösen; investirt die Pisaner durch ein schwert mit dem verliehenen; cassirt alle entgegenstehenden privilegien, bestätigt alle von seinen vorgängern der stadt verliehenen privilegien. Z.: Berth. patr. v. Aglei, Sifr. erzbisch. v. Mainz, die bisch. Ulr. v. Passau, Sifr. v. Augsburg, Berth. v. Brixen, Alb. erw. v. Trient, Ludw. herz. v. Baiern u. Rheinpfalzgr., Wilh. markgr. v. Montferrat, Guido, Tigrim, Roger u. Aginolf pfalzgr. v. Tuscien, Azzolin markgr. v. Este, Wern. v. Boland hoftruchs., Ans. v. Justingen hofmarschall. Dal Borgo Racc. di dipl. Pis. 42. Huill. 2,20. ‒ Der ausstellort Monte Mario liegt bekanntlich auf dem rechten Tiberufer unmittelbar vor Rom auf der nordseite. Wie manchmal stand ich 1818, 1819 und 1840 auf demselben und überblickte von da die ewige stadt!
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Wiederholt zum Teil Baaken 138 und 220 (Decet imperialem -- sunt indulta), die wiederum auf D. Friedrich I. 356 zurückgehen. Zwei verschiedene Fassungen. I. Kürzere Fassung mit: XI. 23. Or. in Pisa, Archivio di Stato, Atti pubblici IV rosso. Beschreibung: Philippi 78. Mit Signum, Monogramm, Recognitio (Ego Conradus Met. et Spir. episcopus imperiaus aule cancellarius vice domini Hengelbertis Coloniensis archiepiscopi et totius Italie archicancellarii recognovi), datum per manum Conradi imperialis aule prothonotarii (!). II. Erweiterte Fassung mit: XI. 24 in Huill.-Bréh. 2, 20 nach Druck bei Dal Borgo, Raccolta di diplomi Pisani. Mit Sicherungs- und Strafformel aus BF. 307, Signum.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1217, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1220-11-24_7_0_5_1_1_1895_1217 (XML)

Orig.
Current repository
Pisa, Archivio di Stato, Atti pubblici IV rosso. Beschreibung: Philippi 78. Mit Signum, Monogramm, Recognitio (Ego Conradus Met. et Spir. episcopus imperiaus aule cancellarius vice domini Hengelbertis Coloniensis archiepiscopi et totius Italie archicancellarii recognovi), datum per manum Conradi imperialis aule prothonotarii (!). II. Erweiterte Fassung mit: XI. 24 in Huill.-Bréh. 2, 20 nach Druck bei Dal Borgo, Raccolta di diplomi Pisani. Mit Sicherungs- und Strafformel aus BF. 307, Signum.

    x

    Comment

    Zeugen: Berth. patr. v. Aglei, Sifr. erzbisch. v. Mainz, die bisch. Ulr. v. Passau, Sifr. v. Augsburg, Berth. v. Brixen, Alb. erw. v. Trient, Ludw. herz. v. Baiern u. Rheinpfalzgr., Wilh. markgr. v. Montferrat, Guido, Tigrim, Roger u. Aginolf pfalzgr. v. Tuscien, Azzolin markgr. v. Este, Wern. v. Boland hoftruchs., Ans. v. Justingen hofmarschall.
    Places
    • in monte Malo
      Persons
      • Berth. patr. v. Aglei, Sifr. erzbisch. v. Mainz, die bisch. Ulr. v. Passau, Sifr. v. Augsburg, Berth. v. Brixen, Alb. erw. v. Trient, Ludw. herz. v. Baiern u. Rheinpfalzgr., Wilh. markgr. v. Montferrat, Guido, Tigrim, Roger u. Aginolf pfalzgr. v. Tuscien, Azzolin markgr. v. Este, Wern. v. Boland hoftruchs., Ans. v. Justingen hofmarschall.
        • Friedrich II.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.