useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1746
Signature: RI V,1,1 n. 1746
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1229 apr. 00, apud Accon
Friedrich II. verleiht dem Conrad von Hohenlohe und dessen ehelichen nachkommen sechstausend bisancios sarracenatos in assisiam iährlich aus den einkünften der kette oder der börse oder, wenn diese nicht ausreichen, aus andern einkünften der stadt Accon in vierteliährigen raten zu erheben, wofür er sein mann geworden ist und selbst mit neun rittern zu dienen hat, wie seine erben, und noch mit weitern fünf rittern, sobald der rest des königreichs Jerusalem oder doch so viel vom demanium desselben erobert sein wird, dass er daraus ienes einkommen beziehen kann. Zeugen wie vorher, aber so dass hier und in den folgenden urkk. Balian dem Otto vorsteht. Aus dem orig. an dem die goldbulle fehlt, früher im staatsarchive zu Wien, ietzt zu Venedig. Archiv für Hohenlohische Gesch. 2,364.
Verbesserungen und Zusätze:
Arch. de l'Orient latin 2,166 ex or.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Geschrieben von Notar Johannes de Lauro. Zinsmaier, Reichskanzlei 144. Or. in Venedig, Archivio di Stato. Beschreibung: Philippi 82. Druck: Hohenlohisches UB. 1, 48 Nr. 71.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1746, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1229-04-00_6_0_5_1_1_2550_1746 (XML)

Orig.
Current repository
Venedig, Archivio di Stato. Beschreibung: Philippi 82

    x
    Places
    • apud Accon
      Persons
      • Friedrich II.
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.