Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1775
Signature: RI V,1,1 n. 1775
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1230 feb. 00, apud Sanctum Laurentium de Caramigiano
Friedrich II. bestätigt dem Gotfredus Janperonus de Simero das ihm früher in gegenwart des kaisers vom grafen Richard von Fallucca verliehene und bestätigte feudum incapitum gelegen in terra Barbani in loco qui dicitur Sancti Nicolai de Leporina mit allem zubehör in genau angegebenen gränzen, wofür er und seine erben tempore servitii dem grafen Richard zwölf goldtarene zu zahlen haben. Aus Huillards papieren. Winkelmann Acta 276. ‒ Mit 1229, aber ind. 3, also wohl sicher hieher gehörend. Der ausstellort, vgl. auch nr. 1761b , lag südöstlich unweit Foggia, wo noch ietzt einzelne häuser als S. Lorenzo bezeichnet sind. Die identität ergibt sich daraus, dass nach Jamsilla ap. Mur. 8,572 das päpstliche heer das oppidum Sti Laurentii de Caraman besetzt, quod Fogiae per tria fere millia tantum proximatur. Die entfernung stimmt; ebenso die richtung nach den angaben über den kaiserlichen thiergarten bei S. Lorenzo, vgl. zum 31 dec. 1231. ‒ Der kaiser mag das ungetreue Foggia absichtlich nicht berührt haben. Er liess ietzt nach Chr. de reb. Sic. die mauern von Troia und den andern im sept. aufständischen städten der Capitanata niederreissen und sich zahlreiche geisseln stellen. Auch Rich. Sangerm. erwähnt zum märz die unterwerfung dieser städte. Nach einer notiz in Huillards papieren wird in urk. könig Carls II, Reg. Angiov. 1295 B. f. 53, erwähnt, dass kaiser Friedrich die kirchen universitatis sancti Severi zerstören und aus den steinen das palatium quod vocatur Bellovidere erbauen liess. Das wird in dieser zeit geschehen sein, obwohl Rich. Sangerm. zum mai nur die zerstörung der mauern meldet. Auch bei spätem verhandlungen mit dem pabste ist von der zerstörung des casale Sancti Severi die rede, vergl. Huill. 5,252; die bewohner hatten danach den kaiserlichen baiulus Paulus de Logotheta ermordet; vgl. auch Rich. Sangerm. zum aug. 1229.Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1775, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1230-02-00_1_0_5_1_1_2606_1775 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1775, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1230-02-00_1_0_5_1_1_2606_1775 (XML)
x
Mentions:
Places
- apud Sanctum Laurentium de Caramigiano
Persons
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1775, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1230-02-00_1_0_5_1_1_2606_1775/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success