Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1919
Signature: RI V,1,1 n. 1919
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1231 dec. 00, Ravenne
Friedrich II. verleiht dem Deutschorden auf bitte des deutschordensmeisters Hermann ein stück unbebautes land in der gemarkung der stadt Accon: de orto Acconensis episcopi usque ad turrim sti Spiritus, et alio latere de via que ducit ad Saphet usque ad fluvium. Z.: Balianus dominus Sydonensis, Oddo de Montebeliardo regni Jerosolimitani conestabulus, Warnerus Teutonicus, frater Terrisius preceptor domorum hospitalis sancti Johannis in Apulia, Zacharias senescalcus Antiochenus, Thomas comes Acerrarum, Manfridus marchio Lanza, Berardus comes Loreti, Ricardus camerarius. Duellius Hist. equit. Teut. 2,7 und Huill. 4,297 abgekürzt. Strehlke Tab. ord. Theut. 60 vollst. ‒ [Die drei ersten zeugen sind 1231 sept. 28 urkundlich im morgenlande nachweisbar, vergl. Huill. Intr. 341; insbesondere erscheint Balian gerade in dieser zeit als führer der dem kaiserlichen Statthalter widerstrebenden barone; die eingehende darstellung in der Cont. Guill. Tyr. schliesst die annahme, dass er in dieser zeit Syrien verlassen, zweifellos aus; für den 3 mai 1232 ist in ihr wieder ausdrücklich anwesenheit des Balian und des Otto zu Accon bezeugt. Damit ist eine anwesenheit zu Ravenna, wie sie auch Röhricht Beitr. 2,267 anscheinend nur nach dieser zeugenschaft annimmt, nicht wohl zu vereinen. Es kommt hinzu, dass genau mit derselben bezeichnung, nur dass es Alemannus statt Teutonicus heisst, diese drei die zeugenreihen der 1229 apr. zu Accon für den orden ausgestellten urkk. eröffnen. Am wahrscheinlichsten sind ihre namen willkürlich aus einer frühem urk. entnommen oder wiederholt; möglich auch dass ein auf diese Schenkung bezügliches aus dem morgenlande gekommenes aktenstück vorlag, aus dem sich die Zustimmung dieser grossen ergab. ‒ Es ist auffallend, dass hier keiner der deutschen grossen zeuge ist, wohl aber Apulier, während diese wieder in keiner der urkk. für das kaiserreich, ausser nr. 1918, genannt werden.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
Or. in Venedig, Archivio di Stato. Beschreibung: Philippi 83. Regest: Joachim-Hubatsch 2 Nr. 51.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1919, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1231-12-00_8_0_5_1_1_2780_1919 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1919, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1231-12-00_8_0_5_1_1_2780_1919 (XML)
Current repository:
Venedig, Archivio di Stato. Beschreibung: Philippi 83
Venedig, Archivio di Stato. Beschreibung: Philippi 83
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Joachim-Hubatsch 2 Nr
Places
- Ravenne
Persons
- Balianus dominus Sydonensis, Oddo de Montebeliardo regni Jerosolimitani conestabulus, Warnerus Teutonicus, frater Terrisius preceptor domorum hospitalis sancti Johannis in Apulia, Zacharias senescalcus Antiochenus, Thomas comes Acerrarum, Manfridus marchio Lanza, Berardus comes Loreti, Ricardus camerarius.
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1919, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1231-12-00_8_0_5_1_1_2780_1919/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success