Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1932
Signature: RI V,1,1 n. 1932
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1232 ian. 00, Ravenne
Friedrich II. genehmigt dass die von den reichsedeln von Hönberg an den grafen Heinrich von Ortenburg verpfändeten reichslehnbaren güter zu Hochstädt und die burg Pfaffenhoven bis zur auslösung in des letztern besitz bleiben. Huschberg Gesch. von Ortenburg 31 extr. Verbesserungen und Zusätze (1983):
An Stelle des Regests ist zu setzen: Friedrich II. gestattet den jungen Markgrafen von Hohenburg die Verpfändung ihrer Reichslehen zu Höchstädt und der Burg Pfaffenhofen an den Grafen Heinrich von Ortenburg. Kopien von 1567 in München, HStA., von 1624 und 1641 in Tambach, Gräflich Ortenburgsches Archiv. Mit 1231 I. 5. Indiktion. Druck: Hausmann, Zwei unbekannte Diplome, in: MIÖG. 78 (1970), 259. Zur Identifikation von Höchstädt und Burg Pfaffenhofen s. S. 256 f.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1932, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1232-01-00_1_0_5_1_1_2795_1932 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1932, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1232-01-00_1_0_5_1_1_2795_1932 (XML)
x
Mentions:
Places
- Ravenne
Persons
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1932, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1232-01-00_1_0_5_1_1_2795_1932/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success