useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 2122
Signature: RI V,1,1 n. 2122
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1235 oct. 28, ....
Friedrich II. (Salpis) befiehlt dem grosshofiustitiar Heinrich von Morra in allen iustitiaraten des königreichs dieienigen aufsuchen zu lassen, welche hauptsächlich zwietracht und parteiungen veranlassen, mit umgehung der gerichte selbsthülfe üben oder streitsüchtig sind, und sie von ihrem wohnorte zu entfernen, zu welchem zwecke den einzelnen iustitiaren bezügliche befehle geschickt würden. Huill. 4,495 und Winkelmann Acta 297 ex cod. Fitaliano. ‒ Mit 28 oct., none ind. Ist die ind. richtig angegeben, so kann das mandat nur hieher gehören und müsste dann von der regentschaft ausgestellt sein, wogegen sprechen könnte, dass diese ihren sitz kaum zu Salpi gehabt haben wird. Aendert man mit Huill. auf ind. 8, so macht das itinerar einen aufenthalt zu Salpi am 28 oct. 1234 wenigstens nicht wahrscheinlich. Bei der bedenklichen zweifachen änderung auf 28 nov., octave ind., würde das itinerar 1234 allerdings bestimmte unterstützung bieten, insofern nr. 2068 aus Salpi recht wohl zu den ersten tagen des dec. gehören könnte.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 2122, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1235-10-28_1_0_5_1_1_3050_2122 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.