useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 2268
Signature: RI V,1,1 n. 2268
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1237 aug. 00, ap. Augustam
Friedrich II. bestätigt auf die eingerückte bittschrift des decans und capitels von Zeitz den von den partheien genehmigten und hier eingerückten schiedsspruch d. d. Merseburg feb. 1230 zwischen den capiteln von Naumburg und Zeitz, über den vom ersteren angesprochnen vorrang und das von letzterem angesprochene mitwahlrecht eines bischofs, wonach nunmehr ein probst von Zeitz zugleich canonicus in Naumburg sein und als solcher den bischof mitwählen, dagegen aber ein bischof von Naumburg niemals mehr bischof von Zeitz geheissen werden soll, mit dem bemerken, dass er die desfallsige bestätigung des apostolischen Stuhls und des erzbisch. A. von Magdeburg als metropolitans vordersamst eingesehen habe. Mit goldbulle. Z.: Sifr. erzbisch. v. Mainz, die bisch. v. Wirzburg Augsburg u. Bamberg, br. Herm. deutschordensmeister, br. Bertold v. Tannrode, Boppo gr. v. Hennenberg, Gotfr. v. Hohenloch, der burggr. v. Nürnberg, der schenk v. Winterstetten. Lepsius Gesch. von Naumburg 1,287. Huillard 5,95. ‒ [Bezüglich der zu Augsburg anwesenden werden auch nr. 2272 und 2275 zu beachten sein.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Texthersteller unbekannt. Geschrieben von Notar Guilelmus de Tocco. Zinsmaier, Reichskanzlei 159. Or. mit Goldbulle in Zeitz, Stiftsarchiv, Urkunden Nr. 8. Die Angabe von P. Kehr im UB. des Hochstifts Merseburg 1,164 Nr. 203, eine zweite Ausfert. des D. befinde sich in Naumburg, Domarchiv, Nr. 67, ist unrichtig. Nach dankenswerter Mitteilung des Domstiftsarchivars in Naumburg ist Nr. 67 nur das Or. des eingerückten Schiedsspruches von 1230. Regest: Hohenlohisches UB. 1,99 Nr. 176 -- Dobenecker, Reg. III. Nr. 692.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 2268, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1237-08-00_1_0_5_1_1_3246_2268 (XML)

Orig.
Current repository
Zeitz, Stiftsarchiv, Urkunden Nr. 8. Die Angabe von P. Kehr im UB. des Hochstifts Merseburg 1,164 Nr. 203, eine zweite Ausfert. des D. befinde sich in Naumburg, Domarchiv, Nr. 67, ist unrichtig. Nach dankenswerter Mitteilung des Domstiftsarchivars in Naumburg ist Nr. 67 nur das Or. des eingerückten Schiedsspruches von 1230

    x

    Comment

    Zeugen: Sifr. erzbisch. v. Mainz, die bisch. v. Wirzburg Augsburg u. Bamberg, br. Herm. deutschordensmeister, br. Bertold v. Tannrode, Boppo gr. v. Hennenberg, Gotfr. v. Hohenloch, der burggr. v. Nürnberg, der schenk v. Winterstetten.
    abstracts
    • Hohenlohisches UB
    Places
    • ap. Augustam
      Persons
      • Friedrich II.
        • Sifr. erzbisch. v. Mainz, die bisch. v. Wirzburg Augsburg u. Bamberg, br. Herm. deutschordensmeister, br. Bertold v. Tannrode, Boppo gr. v. Hennenberg, Gotfr. v. Hohenloch, der burggr. v. Nürnberg, der schenk v. Winterstetten.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.