Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 2275
Signature: RI V,1,1 n. 2275
This charter is an interpretation of :
SbgDK/AUR_1237_IX
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1237 sept. 00, ....
Friedrich II. (apud Augustam in castris) nimmt auf bittendes erzbischofs Eberhard von Salzburg das dortige domcapitel in seinen besondern schutz, bestätigt dessen aufgezählte besitzungen und verfügt, dass niemand dasselbe an einen andern ort übertragen oder ihm eine andere regel auferlegen soll, als die des hl. Augustin; dass kein vogt einen untervogt setzen darf; dass erledigte vogteien vom erzbischofe nicht wieder zu lehen gegeben, sondern in dessen hand bleiben sollen; dass niemand sich an dessen gütern für verschulden der vögte vergreifen und wenn es mit zustimmung des vogtes geschehen, dessen lehen nach dreimaliger mahnung dem herren heimfallen soll, wie auf dem tage zu Mainz durch rechtsspruch erkannt wurde; dass kein richter victualien desselben pfänden soll, wenn der kläger nicht vorher nachwies, dass ihm vom capitel und vom erzbischofe recht verweigert wurde, wie ebenfalls zu Mainz erkannt wurde. Z.: die bisch. Poppo v. Bamberg, Conr. v. Freising, Heinrich v. Constanz, Sifr. v. Regensburg hofcanzler, Conr. abt v. St. Gallen, Otto Rheinpfalzgr. u. herz. v. Baiern, Heinrich markgr. v. Burgau, die gr. Ludw. v. Oettingen, Hartm. v. Warteberch (so im or.), Wolfrad v. Veringen, Hartm. v. Dillingen (Tiligen), Hartm. v. Gröningen, Ulr. v. Helfensteiu, die edeln Heinr. u. Gottfr. v. Neiffen, Ulr. v. Risenpurch, Alb. v. Steusslingen, Swicker v. Gundolfingen, Siboto v. Hundersingen, die dienstmannen Walter v. Anmerchingen, Conr. schenk v. Winterstetten, Conr. v. Schmalneck, Conrad v. Podem, Herm. v. Gnuftinch, Heinr., Burch. u. Rud. brüder v. Ramsberg, Heinrich v. Ravensberg. ‚Mitgetheilt von Moritz dem ehrwürdigen gelehrten und sorgfältigen herausgeber der kaiserurkunden des bairischen archivs als ich im iahr 1833 in München war.‘ Huill. 5,110 fragm. Winkelmann Acta 301 ex or. ‒ [Der ausstellort bezieht sich zweifellos auf den aug.; vergl. Beitr. zur Urkklehre 1,207.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
VU. BF. 171 und 1806 weitgehend wiederholt, geschrieben von kanzleifremder Hand. Or. mit Goldbulle in Wien, HHStA. Beschreibung: Philippi 86 (Echtheit grundlos angezweifelt). Zur Goldbulle: Heinemeyer, Die Berner Handfeste 267 Nr. 25. Druck: Salzburger UB. 3,477 Nr. 929.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 2275, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1237-09-00_1_0_5_1_1_3254_2275 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 2275, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1237-09-00_1_0_5_1_1_3254_2275 (XML)
Current repository:
Wien, HHStA. Beschreibung: Philippi 86 (Echtheit grundlos angezweifelt). Zur Goldbulle: Heinemeyer, Die Berner Handfeste 267 Nr. 25
Wien, HHStA. Beschreibung: Philippi 86 (Echtheit grundlos angezweifelt). Zur Goldbulle: Heinemeyer, Die Berner Handfeste 267 Nr. 25
Comment
Zeugen:Places
- ....
Persons
- Friedrich II.
- die bisch. Poppo v. Bamberg, Conr. v. Freising, Heinrich v. Constanz, Sifr. v. Regensburg hofcanzler, Conr. abt v. St. Gallen, Otto Rheinpfalzgr. u. herz. v. Baiern, Heinrich markgr. v. Burgau, die gr. Ludw. v. Oettingen, Hartm. v. Warteberch (so im or.), Wolfrad v. Veringen, Hartm. v. Dillingen (Tiligen), Hartm. v. Gröningen, Ulr. v. Helfensteiu, die edeln Heinr. u. Gottfr. v. Neiffen, Ulr. v. Risenpurch, Alb. v. Steusslingen, Swicker v. Gundolfingen, Siboto v. Hundersingen, die dienstmannen Walter v. Anmerchingen, Conr. schenk v. Winterstetten, Conr. v. Schmalneck, Conrad v. Podem, Herm. v. Gnuftinch, Heinr., Burch. u. Rud. brüder v. Ramsberg, Heinrich v. Ravensberg.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 2275, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1237-09-00_1_0_5_1_1_3254_2275/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success