useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 2556
Signature: RI V,1,1 n. 2556
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1239 nov. 14, apud Laudam
Friedrich II. den lehrern und schülern zu Neapel, dass er fortwährend auf die blüthe ihrer schule bedacht sei, ihre ihm durch ihre boten magister G. von Antiochia und T. von Cremona vorgetragene bitte gewähre und bestimme, dass den bewohnern der königreiche Jerusalem und Sicilien der besuch ihrer schule erlaubt sein solle; ebenso den Ultramontanen; weiter den getreuen Italikern mit ausschluss der rebellen von Mailand, Brescia, Piacenza, Alessandria, Bologna, Faenza, Ravenna und Treviso; dann denen aus den gebieten von Tuscien, der Mark, des herzogthum Spoleto und Campanien, so weit sie dem generallegaten könig Heinrich gehorsam und nicht unterthanen oder gönner des pabstes sind; ermahnt sie zu gutem zusammenleben mit den bürgern von Neapel. Ib. 263, H. 493. Undatirt Exc. Massil, nr. 191, W. 649.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Abb.: M. Di Martino, La prima sede dell' università di Napoli, in: Samnium VI (1933), 181 ff.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 2556, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1239-11-14_5_0_5_1_1_3649_2556 (XML)
x
Places
  • apud Laudam
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.