Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3139
Signature: RI V,1,1 n. 3139
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1240 sept 13, in obsidione Faventie
Friedrich II. (in castris) schreibt dem könig von Frankreich (England) wie der pabst auf andringen der Lombarden gegen ihn vorging, sich zum kriegsführer der rebellen gegen ihn aufwarf und er dann ein allgemeines concil insbesondere auch unter zuziehung von boten des königs erbeten habe; wie die zuerst auf ersuchen einiger cardinäle geführten, dann ietzt durch den vom pabste an ihn gesandten bischof Wala von Brescia (vgl. schreiben des pabstes vom 12 iuli) wiederaufgenommenen verhandlungen keinen fortgang haben konnten, weil der pabst darauf bestand dass in den zu schliessenden waffenstillstand die rebellischen Lombarden eingeschlossen sein müssten; ferner wie verdächtig ihm die von dem pabst früher verweigerte, ietzt beabsichtigte synode sein müsse, da dieser unter hintansetzung der boten des königs seine offenbaren feinde, wie den grafen von Provence, den herzog von Venedig und andere genannte zu derselben berufe; behauptet mit der römischen kirche gar keinen streit zu haben, sondern nur mit diesem seine rechte verletzenden pabste; meldet dass er sich ietzt abermals zu frieden und waffenstillstand mit dem pabste aber unter ausschluss der lombardischen rebellen bereit erklärt habe, und erklärt schliesslich dass er während der fortdauer des streites vom pabst als einem offenbaren reichsfeind kein concil berufen lasse, zumal es ungeziemend sein würde, angelegenheiten der weltlichen gewalt dem urtheile der kirche zu unterwerfen, und dass er daher den dazu berufenen prälaten in seinem land kein geleit gebe weder für personen noch für sachen. Infallibilis veritatem‒tolerare. Petr. de Vin. 1,34. Huill. 5,1038. Ohne den eingang: Qualiter ad‒tolerare. Math. Paris ad 1240, ed. Luard 4,65. Rymer 1,236. ‒ Dasselbe schreiben erging mit einigen abänderuugen auch noch an andere, und zwar insbesondere an den herzog von Sachsen: Qualiter ad‒evitare. M. Germ. 4,337. ‒ ‚Das war nun ein arger widerspruch gegen sich selbst, denn gerade der kaiser hatte früher erklärt die entscheidung seines streites mit dem pabst einem allgemeinen concilium unterwerfen zu wollen. Vergl. den brief vom 16 märz 1239 und die zum feb. 1241 daraus mitgetheilte stelle.‘ [Vgl. zu nr. 3138.] Verbesserungen und Zusätze:
Matth. Paris., M. G. Ss. 28,197. — Auch in ausfertigung an den erzbischof von Mainz und dessen suffragane: Qualiter ad — denegamus.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verkürzte und stark verderbte Kopie 13. Jh. in Reims, Bibliothèque municipale, Cod. 1275, f. 32a. Hampe-Hennesthal, Reimser Briefsammlung, in: Neues Archiv 47 (1928), 520 Nr. 2, Kopie 13. Jh. in London, Public Record Office, Liber rubeus Scaccarii f. 172--174. Hampe, in: Neues Archiv 22 (1897), 653. Kopie 13. Jh. mit abweichendem Incipit und Explicit auch in Briefcodex in Florenz, Biblioteca Nazionale Centrale, Landau-Finaly 17. QuF. 19 (1927), 379 (Davidsohn). Druck: MGH. Constit. II, 317 Nr. 233. Deutsche Übers.: Heinisch S. 485.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3139, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1240-09-13_1_0_5_1_1_4280_3139 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3139, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1240-09-13_1_0_5_1_1_4280_3139 (XML)
x
Places
- in obsidione Faventie
Persons
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3139, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1240-09-13_1_0_5_1_1_4280_3139/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success