useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3205
Signature: RI V,1,1 n. 3205
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1241 mai 18, Faventie
Friedrich II. antwortet dem könig Heinrich von England dass er dessen briefe und boten empfangen habe, und beglaubigt bei demselben zur weiteren verhandlung und zum abschluss des fraglichen geschäfts seinen notar Walter von Ocra; beschreibt demselben die belagerung der stadt Faenza, welche aufs äusserste gebracht sich ihm endlich sonntags den 14 april ergeben habe, und von ihm mit grossmuth behandelt werde; meldet dann wie im augenblicke als er zur verwüstung der umgegend von Bologna sich anschickte die nachricht eingelaufen sei von dem am 3 mai von seiner flotte über die flotte der Genueser erfochtenen grossen seesieg, wovon er die hauptumstände meldet, und der gefangennehmung dreier päbstlichen legaten sammt erzbischöfen bischöfen äbten und boten der prälaten, über hundert an der zahl, zusammt den machtboten der rebellischen städte der Lombardei, welche sich alle zur vermehrung der spaltung zum römischen pabst begeben wollten. Hilari affectione‒consortes. Math. Paris ad 1241, ed. Luard 4,126, und Rymer 1,241 ohne tag. Huill. 5,1123. ‒ Ohne die erste auf Faenza sich beziehende hälfte: Dum (Cum) ad depopulationem‒consortes, in Oefele Script. 1,669. Canis. Lect. ant. Ed. I 1,254. Petr. de Vin. Epp. 1,9. Dynteri chron. ed. De Ram 2,167 (dilectis principibus). Mon. Germ. 17,389. [Diese ausfertigung wird für solche bestimmt gewesen sein, welchen über Faenza schon berichtet war; Ann. S. Pantal. ist erwähnt, dass beide schreiben nacheinander nach Cöln kamen. Das schreiben ist auch in den Gesta Trevir. benutzt]
Verbesserungen und Zusätze:
Matth. Paris., M. G. Ss. 28,215.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Kopie 13. Jh. in London, Public Record Office, Liber rubeus Scaccarii f. 172--174. Hampe, in: Neues Archiv 22 (1897), 653. Kopie 1. H. 14. Jh. in Rom, Vatikan. Bibliothek, Hs. Vat. lat. 14204, 22v. Deutsches Archiv 19 (1963), 410 Nr. 78 (Schaller). Deutsche Übers.: v.d. Steinen, Staatsschriften 71 Nr. 32 -- Heinisch S. 501.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3205, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1241-05-18_1_0_5_1_1_4355_3205 (XML)
x
Places
  • Faventie
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.