useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3385
Signature: RI V,1,1 n. 3385
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1243, ....
Friedrich II. erinnert die bewohner des königreichs daran wie er dem frieden mit der kirche zu liebe auf bitten der cardinäle die gefangenen beiden cardinäle, auch die prälaten und cleriker freiliess und das gewaltige heer auflöste, mit dem er die stadt der städte belagerte; meldet wie er nach erhebung des neuen pabstes in folge beiderseitiger feierlicher botschaften sicher den frieden erhoffte, statt dessen aber sich neue störung ergab, indem der pabst durch den cardinal Rainer die stadt Viterbo zur untreue gegen ihn verleitete und so offenbar wurde, dass er während des redens über den frieden den bogen spannte, um ihn mit vergiftetem pfeile zu treffen, so dass er angegriffen genöthigt sei sich an seinen feinden zu rächen; fordert sie auf ihn dabei zu unterstützen und zu erfüllen, was ihnen dieserhalb in seinem namen Andreas de Cicala, capitän und grossiustitiar a porta Roseti bis zu den gränzen des königreichs befehlen wird. Expectantes expectavimus ‒ inducamur. Winkelmann Acta 330.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Überliefert auch in Hs. Vat. lat. 14204,9v (1. H. 14. Jh.). Deutsches Archiv 19 (1963), 404 Nr. 35 (Schaller). Deutsche Übers.: Heinisch S. 541.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3385, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1243-00-00_2_0_5_1_1_4580_3385 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.