Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3366
Signature: RI V,1,1 n. 3366
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1243 (iuni 00), ....
Friedrich II. schreibt dem könige von Frankreich über den glücklichen fortgang seiner angelegenheiten, wie er erst im vorigen iahre und dann auch im gegenwärtigen zur demüthigung der Römer, weil sie nicht abliessen ihre ihm getreuen nachbarn durch feindliche angriffe zu schädigen und schliesslich sogar von seinen freunden den cardinälen einige gefangen hielten, andere anderweitig bedrängten, die umgegend ihrer stadt mit feuer und schwert verwüstet habe (cum pulvere labentium turrium segetes quoque et predia ferro flammaque vastata etc.), nun aber, auf die namens der in Anagni versammelten cardinäle durch die erzbb. von Rouen und Messina, die bischöfe von Reggio und Brescia, den frühern bischof von Modena und die äbte von Cluny und Clairvaux ihm vorgetragenen bitten, sich aus der nähe Roms zurückgezogen und nacheinander erst den cardinaldiacon Otto von St. Nicolaus, dann aber auch wider alles erwarten den cardinalbischof Jacob von Palestrina, und weiter alle übrigen transalpinischen prälaten und cleriker, um deren freilassung er ihn ersuchte, zu seiner ehre frei gegeben habe; wie er dann nur auf die pabstwahl bedacht unter hintansetzung alles eigenen nutzens nach zurücklassung von besatzungen zum schutze seiner getreuen gegen etwaige angriffe der Römer das römische gebiet überhaupt verlassen habe, und nach den ihm gegebenen versicherungen unfehlbar hoffe dass demnächst mit einmuth ein neuer pabst werde gewählt werden. Zugleich beglaubigt er bei dem könig zur verhandlung des ehebundes zwischen dem römischen könig Conrad und des königs schwester Isabella den abt von Cluny und den magister Walter von Ocra als seine machtboten. Felices processus‒destinandos. Baluze Misc. 1,452 [mit der nicht passenden adresse: ad Ottonem ducem Bawarie]. Huill. 6,95. ‒ Das datum zwischen dem abzug aus der gegend Roms und der wahl des neuen pabstes ergiebt der inhalt. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Deutsche Übers.: Heinisch S. 532.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3366, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1243-06-00_1_0_5_1_1_4556_3366 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3366, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1243-06-00_1_0_5_1_1_4556_3366 (XML)
x
Mentions:
Places
- ....
Persons
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3366, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1243-06-00_1_0_5_1_1_4556_3366/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success