useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3407
Signature: RI V,1,1 n. 3407
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1244 ian. 3, ....
Friedrich II. (apud ecclesiam sancti Lazari atque hospitale districtus civitatis Fulginei) befreit wegen ihrer treuen anhänglichkeit die leute und die gemeinde von Città della Pieve innerhalb der genau angegebenen gränzen ihres gebietes von allen ordentlichen und ausserordentlichen lasten und abgaben; insbesondere auch von denen, zu welchen sie dem Andreas und Uguccio, grafen von Piegaro, seinen und des reichs verräthern verpflichtet waren. Z.: Friedrich sohn des königs v. Castilien und neffe des kaisers, R. gr. v. Toulouse u. markgr. der Provinz, R. gr. v. Caserta generalvicar durch die Mark und das herzogthum Spoleto und von Amelia bis Corneto, Ansaldus de Mari admiral des kaiserreichs u. des königreichs Sicilien, Pandulf v. Fasanella generalvicar in Tuscien, mag. Petr. de Vinea u. Taddeus v. Suessa grosshofrichter. Huill. 6,149. Bolletti Notizie di Città della Pieve 41. ‒ Mit 1243, ind. 2, imp. 23, Jer. 19, Sic. 46. Wie die urk. vorliegt ist sie zweifellos eine fälschung. Für den text scheint eine von einem könige herrührende vorlage benutzt zu sein. Die beglaubigungsformel würde erst im vierzehnten iahrhunderte entsprechen. Dagegen sind zeugen und iahresangaben sicher einem echten diplom dieser zeit entnommen. Für die ortsangabe möchte ich das um so weniger annehmen, als einmal einfügung der angabe von ort und tag in die datirung den üblichen canzleiformen nicht entspricht, weiter kaum anzunehmen sein wird, dass der kaiser in dieser zeit im herzogthum gewesen sei.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Angebliches Or. in Città della Pieve, Archivio comunale. Druck: Mazzatinti, Gli archivi d'Italia 2,377.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3407, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1244-01-03_1_0_5_1_1_4612_3407 (XML)

Orig.

Current repository
Città della Pieve, Archivio comunale

    x

    Comment

    Zeugen: Friedrich sohn des königs v. Castilien und neffe des kaisers, R. gr. v. Toulouse u. markgr. der Provinz, R. gr. v. Caserta generalvicar durch die Mark und das herzogthum Spoleto und von Amelia bis Corneto, Ansaldus de Mari admiral des kaiserreichs u. des königreichs Sicilien, Pandulf v. Fasanella generalvicar in Tuscien, mag. Petr. de Vinea u. Taddeus v. Suessa grosshofrichter.
    Places
    • ....
      Persons
      • Friedrich II.
        • Friedrich sohn des königs v. Castilien und neffe des kaisers, R. gr. v. Toulouse u. markgr. der Provinz, R. gr. v. Caserta generalvicar durch die Mark und das herzogthum Spoleto und von Amelia bis Corneto, Ansaldus de Mari admiral des kaiserreichs u. des königreichs Sicilien, Pandulf v. Fasanella generalvicar in Tuscien, mag. Petr. de Vinea u. Taddeus v. Suessa grosshofrichter.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.