useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3532
Signature: RI V,1,1 n. 3532
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1245?, ....
Friedrich II. tadelt die Römer, weil dieselben trotz seiner wiederholten schreiben und botschaften und trotz seines wohlwollens für sie, seine mahnungen, rathschläge und versprechungen nicht berücksichtigen; beglaubigt boten bei ihnen. Romanus honor‒debeatis. Petr. de Vin. 5,135. ‒ Nach dem schriftstück Winkelmann Acta 575 hat der kaiser sich nach der absetzung, anscheinend kurz nach derselben, sehr bemüht, die Römer für sich zu gewinnen. Aber wohl ohne erfolg, da märz 1246 flüchtige verschwörer gerade zu Rom sicherheit finden, was den kaiser zu dem heftigen schreiben an die Römer Petr. de Vin. 3,18, Huill. 6,478 veranlasst. Danach scheint der ganze ton des schreibens recht wohl zu der der verschwörung vorhergehenden zeit zu stimmen, besser als zur frühern regierungszeit des kaisers, wo wir durchweg entweder auf das verhältniss guten einvernehmens oder entschiedener feindseligkeit treffen.
Verbesserungen und Zusätze:
*Goldast Const. 2,84.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3532, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1245-00-00_13_0_5_1_1_4792_3532 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.