useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3515
Signature: RI V,1,1 n. 3515
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1245, iuxta Abiate
Friedrich II. schreibt einem ungenannten über den verlauf der heerfahrt: dass er bei Abbiate so nahe den feinden lagere, dass sie nur durch den fluss Ticinello getrennt seien, der wohl an einer furt zu überschreiten sei, aber nicht in geordneter schlachtreihe; dass er kaum glaube, dass die feinde ihm entrinnen werden, obwohl das fehlen einer gut überschreitbaren brücke zwischen ihnen eine flucht erleichtern werde (dahin möchte die anscheinend corrumpirte stelle zu verstehen sein); dass, damit ihm die Mailänder um so leichter in das netz gingen, könig H. von Sardinien und (E.) von Romano mit unzählbarem heere schon bis Lodi Vecchio gekommen seien, um da sie dort keinen widerstand finden werden, das gebiet der feinde mit feuer und schwert zu verwüsten, so dass er hoffe dass die einem kampfe ausweichenden feinde in die mitte genommen bald nur die wahl zwischen niederlage oder schleuniger flucht haben würden. Felicium prosperitas‒abscedant. Huillard 6,364. ‒ Eine etwas abweichende und kürzere ausfertigung: Felicium‒avertant, Fontes rer. Austr. II 25,368, mag vielleicht etwas früher, ehe der kaiser wusste, dass Enzio bei Lodi vecchio stand, geschrieben sein, wenn die auslassung der angabe nicht willkür eines abschreibers ist, der die zu hülfe ziehenden als duo reges N. et N. bezeichnet. ‒ Ezelin, dessen theilnahme nur hier erwähnt wird, kehrte nach Rolandin am 30 sept. von Mestre nach Padua zurück. Die stellung bei Lodi vecchio lässt wohl auf die absicht schliessen ebenso, wie der kaiser im sept. 1239, den Lambro zu überschreiten und durch den südlichen theil des gebiets von Mailand in den rücken des feindlichen heeres zu gelangen; möglicherweise könnte damit die sonst zu dieser heerfahrt nicht passende angabe der Ann. Mantuani zusammenhängen: Et facta fuit obsesio Mediolani per imperatorem super Lambrum. Steht Enzio dann am 4 nov. weit aufwärts an der Adda bei Cassano, so muss er seinen plan wegen unthunlichkeit der überschreitung des Lambro oder aus anderm grunde geändert haben.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3515, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1245-00-00_1_0_5_1_1_4767_3515 (XML)
x
Places
  • iuxta Abiate
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.