useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3665
Signature: RI V,1,1 n. 3665
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1248, ....
Friedrich II. meldet seinen getreuen wie der markgraf von Montferrat der erwiesenen wohlthaten uneingedenk in folge von verhandlungen mit dem pabste und unterstützt von denen von Mailand und Vercelli sich der stadt Turin, nicht aber des befestigten palastes bemächtigte, dann aber sein enkel Friedrich, den er in die obere Lombardei gesandt hatte (vgl. nr. 3655a ), mit hülfe von Pavia, Cremona, Asti und Alessandria den markgrafen wieder aus der stadt vertrieb; wie dann zehn tage später die reichstreuen Ferraresen die Mantuaner auf dem Po besiegten und damit der bau der brücke (vgl. nr. 3663a ) gesichert sei, welche den Parmensern die letzte aussicht auf hülfe nehme; wie er nun aber auch ein schreiben seines sohnes Friedrich grafen von Alba erhalten habe, wonach derselbe die partei der Guelfen, welche im einverständnisse mit dem cardinal Octavian und mit hülfe der Bolognesen ihm die stadt Florenz abwendig machen wollte, und welche er lange schonte, bekriegte und einige gefangen nahm, andere vertrieb (feb. 2), was den zustand des ganzen landes bessern werde. Ex votiva‒largietur. Petr. de Vin. 2,40. Huill. 6,584. ‒ Die einreihung ist durch die sonst erwähnten ereignisse durchaus gesichert und damit gegen Hartwig Quellen 2,44 auch 1248, oder nach florentiner zählung 1247, als iahr der vertreibung der Guelfen aus Florenz.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3665, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1248-00-00_2_0_5_1_1_4964_3665 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.