useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3767
Signature: RI V,1,1 n. 3767
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1249, ....
Friedrich II. meldet allen völkern wie der pabst nicht zufrieden mit allen sonstigen anfeindungen ihn nun durch seinen arzt vergiften wollte, mit dem das als er vom päbstlichen legaten zu Parma gefangen gehalten wurde, verabredet war, der dann nach seiner auslösung gegen einen edeln bürger von Parma zu ihm zurückkehrend ihm den todestrank mischte, während mit gottes hülfe dieser kelch an ihm vorüberging, wie das alles durch das geständniss des auf der that ertappten, durch aufgefangene briefe und durch das zeugniss der am hofe anwesenden grossen. bestätigt werde; fordert sie auf daran den hochmuth der prälaten zu erkennen, welche nicht zufrieden mit der geistlichen herrschaft auch die weltliche an sich zu reissen suchen, wie denn insbesondere der pabst die kirchen und das christliche volk aussaugt und zehnten und leute dem heiligen lande entzieht, um alles gegen ihn zu verwenden; fordert sie weiter auf ihm beizustehen damit er, wie das seines amtes sei, die heilige kirche nach setzung besserer vorsteher zu besserm stande zurückführen könne. Audite gentes‒reformemus. Höfler Friedrich II 421. Huill. 6,705.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Deutsche Übers.: v. d. Steinen, Staatsschriften 100 Nr. 49 -- Heinisch S. 620.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3767, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1249-00-00_2_0_5_1_1_5100_3767 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.