Charter: Rechtssprüche des Reichshofes, ed. Franklin, 1870 (Google data) 37
Signature: 37
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. XX.— a) AlsBruch derselben wird es insbesondere angesehen, wenn ein
Reichsftlrst zu einer dem Kdnig feindlichen Partei ubertritt: Urkde. von 1242 bei H.-B.
VI. 52—56. — Ein anderer beachtens- werther Fall ist der des Herzogs Gottfriod von
Oberlothringen; er hatte sicb mit dem Konig von Frankreich gegen Heinrich III. ver-
biindet und ausserdem alle seine Mannen eidlich verpflichtet, ut sibi adessent contra
quoscunque (also auch gegen den Kaiser) illos inducere vellet; er wird desbalb zum Verlust
aller Reichslehen verurtheilt. Ann. Altah. SS. XX. 801; vgl. auch Hofgericht I. 29. b)
Ueber den Lehnsdienst im Allgemeinen: Homeyer §. 24 S. 375 fgg. und tiber die dem Reiche
zu leistenden Dienste ins- besondere unten Nr. XXX. fgg. c) Homeyer §. 52—54. (Von den
Reichsgesetzen gehoren hierher Legg. 43, 103 c. 16, 96, 113, 200 und II. 2. 184; vgl.
hierzu aber Stobbe: Rechtsquellen I. 473 Note 34 fgg., auf welchen ich 14 ohne Vergehen
des Mannes (z. B. ex libera et spontanea resignatione in dem unter Nr. XIV. mitgetheilten
Weisthum von 1283) oder in Folge von Handlungen, welche dem Manne iiberhaupt das Lehnrecht
entziehend, oder endlich in Folge lehnrechtlicher Verschuldung des Mannes, z. B. Ver—
letzung der Rechte des Herrn am Gutee, Versaumniss der Lehnserneuerungf, Verletzung der
Dienstpflichten, insbeson- dere das Nichterscheinen zum Reichs- und Hofdiensts, bet
Gerichtslehen auch die wiederholte Vernachlassigung ttber- nommener Pflichtenh. Der Konig
kann iiber alle ihm er- ledigten Lehen, aus welchem Grunde immer das Gut an ihn
zuriickkehrt, frei verfugen und die dem bisherigen Lehns- besitzer geschworenen Eide
losen'; die Vasallen des letzteren mussen dann den Weisungen des Konigs folgen. der Kiirze
halber verweise, und iiber einzelne dieser Bestimmungen auch Homeyer S. 509.) d) Homeyer
§. 53 Nr. 7 S.510 fgg. und unten Nr. CCLXVI fgg. — Insbesondere ist darauf hinzuweisen,
dass nach der Praxis des Reichshofes zu den im Text erwahnten Handlungen alle diejenigen
Verbrechen und Vergehen, welche reichsgesetzlich mit der Strafe sofortiger Friedlosigkeit
bedroht sind, sowie der fortgesetzte Unge- horsam der in die Reichsacht Gekiindigten
gerechnet werden. Ich habe dies aus den Reichsgesetzen und zahlreichen Urtheilen des
Reichshofgerichts nachgewiesen Reichshofgericht II. 358—370. e) Homeyer §. 53 Nr. 6, oben
Nr. XV. und XVIII, sowie Source Regest:
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 37, S. 35
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 37, S. 35
Current repository:
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 37, S. 35


Rechtssprüche des Reichshofes, ed. Franklin, 1870 (Google data) 37, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RechtReichshofes/10307f00-b319-4439-a30d-289f70ab3a5c/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success