Charter: Rechtssprüche des Reichshofes, ed. Franklin, 1870 (Google data) 191
Signature: 191
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. LXXXXIII. — Veranlasst durch eine Beschwerde des Mainzer Klerus iiber
gewisse Biirger daselbst: Legg. 142. — Ueber das Testirrecht der.Kleriker vgl.
insbesondere Schulte §. 103 S. 527 fgg. — Es ist auffallend, dass man es niemals, soweit
ich sehen kann, versucht bat, die Frage nach der Rechtmassigkeit des von den Konigen
eeilbten Spolien- und Regalienrechts zu rechtlicher Entscheidung am Hofgericht zu bringen.
Die oben milgetheilten Entseheidungen von 1165 und 1173 berilhren weder dieses noch jenes.
Das Regalienreuht erklarte Friedrich I. als ein unzweifel- haft ex antiquo iure regum et
imperatorum atque ex cotidiana consuetudine wohl begrundetes (Urkunde fur Reinald von Koln
bei Lacomblet I. Nr. 417 S. 288) und das Spolienrecht bezeichnen sowohl Otto IV. wie Konig
Philipp als dem Herkommen und dem Rechte des Reicbs entsprechend (ex antiqua et antiquata
consue- tudine: 1204 cod. dipl. Sat. reg. II. 1. 68, 1209 Orig. Guelf. 44 Source Regest:
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 191, S. 65
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 191, S. 65
Current repository:
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 191, S. 65
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 191, S. 65


Rechtssprüche des Reichshofes, ed. Franklin, 1870 (Google data) 191, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RechtReichshofes/e80911fd-8ebb-4185-a154-15679429892f/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success