useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Rechtssprüche des Reichshofes, ed. Franklin, 1870 (Google data) 632
Signature: 632

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. CCCXI. — 1165. — Vor Friedrich I. ergeht das folgende Urtheil in einem Bechtsstreite zwischen dem Bi- schof Nikolaus von Kamerik und der Wittwe seines Bru- ders Godwin. Der Klager behauptet: feodum quoddam se den Rechtsslreit (siehe Reichshofgericht I. 115—117) gewinnt man folgende Ansicht iiber die rechtliche Lage. Der Verklagte be- findet sich im Besitz und will deshalb zum Beweise uber sein Be- sitzrecht zugelassen werden; der Klager ist aber gewaltthatig aus dem Bositz gesetzt worden und es wird deshalb erkannt, er sei naher dazu, sein Besitzrecht am Gute zu erweisen. Der Verklagte schilt dies Urtheil, es wird aber vom Reichshofe bestatigt. — Vgl. hierzu Laband: die vermogensrechtlichen Klagen nach den sach- sischen Rechtsquellen des Mittelalters (1869) S. 181, 185, 190, 211 fgg. — lch fuhre zu den folgenden Drtheilen nicht wieder atle einzelnen Schriften ilher das Beweisrecht (Hofgericht II. 241) an; aus der neuesten Zeit sind zu nennen die angefuhrte Schrift von Laband und Stobbe in der kritischen Vierteljahrsschrift XI. 234 fgg.
Source Regest: 
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 632, S. 138
 

ed.
Current repository
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 632, S. 138

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.