Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 281. , S. 461
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 281. , S. 461
![00000461.png](http://images.monasterium.net/img/collections/RhenoMosellanusII/00000461.png)
![00000462.png](http://images.monasterium.net/img/collections/RhenoMosellanusII/00000462.png)
![00000463.png](http://images.monasterium.net/img/collections/RhenoMosellanusII/00000463.png)
![00000464.png](http://images.monasterium.net/img/collections/RhenoMosellanusII/00000464.png)
![00000465.png](http://images.monasterium.net/img/collections/RhenoMosellanusII/00000465.png)
Wir Joban Wildgreb von Dunen, dun kunt allen Luden vnd bekennen offinlich an diseni ßriue, daz ?ir vm alle Kryge Zweyung und Misshellunge dy zwischen dem erwirdigen in Gode Vader vnd Herin, vnserm Heren Bal- dewin Ertzebisscbob zu Trieren, vud den sinen vf eine Syten, vnd vns vnd den vnsern vif dy andern off instandin •warin vnd sich biz her off disen butigen Dag zwischen vns erlauffen han, sin wir vor vns vnd dy vnsern mit dem vor
genanten vnserm Herin von Tryren vor sich vnd dy einer* gentzlich gesetzit, berichtet, vnd gesunet mit solhin Stu cken vnde Artikeln als her nach stet geschriben. Zu dem ersliu so han wir vor vns vnd vnsir Erbin lulirlich verzi- gen vnd verzihen auch an disem Brif, off dy Burg vnd Ves- tin zu Smydburg, vnd waz darzu horit ob wir keynerley Recht dar zu hetlin vnd off allez daz Gut, daz vnsir ege- nant Herre von Tryre hait, daz Heinrichis seligen W ild grebin von Smydburg waz vnd sullen wir vnd vnsir Erbin denselbin vnsern Herin von Tryre vnd sinen Stiffte in den seibin Gudin lassin sitzin ruwetliche vnd ensullin sie nym- mer daran gehindern mit Wortin oder Werkin in keyner-
hande wise (l)
Yort me als von der Kirchin van Husin vnd dem Krygc der da von ist, ist geret vnd vberkomen daz der Nutz der von derselbin Kirchin vorweriir vellit, sol ligen vnd sten an Herin Georyen Hant von Heinzinberg vnd sol er den Nutz by ym behalden nyman zu gebin noch zu verusserne, als lang biz mit geystlichem Gei icht ein gantz Vsdrag da von gemachit wirt, vnd wem dy Kirche von Recht ver- lyben sulle. Vnd wanne daz geschit, so sol er dan den vor- benanten Nutz, der von der egenanten Kirchin vellit dem antwertin, dem dy Kirche mit Recht dan verübet (2)
(1) 9?аф einet eieljâ&rigen Çefcbe roatb içt епЬйф bem ©rilrift Itier bet ruhige 95efi§ ©фпиЬЬигдв, bai SBiíbgraf í>ein* пф von ©фгтЬЬигд bem örjt^ofe Solbuin al* Üef>eit aufgetragen, unb biefer паф befíen ílebe aló íjeimgefafleneí Seijen eingeben fyatte, eingereumet.
(2) Фа* фаггопаиеф1 ber Лифе &u Raufen, bei ®фт�?>6игд, f>atte 1338 Sonrab com 95г�?ф1 bem <gc¿bifíí)ofe 95aibuin übertragen.
Vortme so ban wir vor vns vnd vnsir Erbin den egenannte vnsern Herin von Tryre als lange er lebit enthaldin, vnd enihaldin in auch in disem Brif, off vnserm Hus zu Dune, vnd off allin vnseru Yestin, dy wir itzunt hant, odir noch gewinnen, also daz er sich dann abe vnd ш behelffin mag ■wider allerinenklich an "wider Greb Walramen von Span heini vnsern Swager, vnd vnsir Man vnd ßurgman, wo dy Rechtis gehorsam sin wolden vnserm egenanten Herrin von Triere, vnd dy selben in sollen wir auch wider vnsern egenanten Herrin von Triere nit enthalden, noch in Lelffin, wo si auch nit Rechtis gehorsam sin wolden, do sollen wir vnsern egenanten Herrin von Triere wider si enihaldin...
Yort so sullen alle Getiangin zu beydin
Siiten ledig vnd los sin, vnd sullen auch alle Brandschet- zung vnd ander Schetzung dy noch vorhanden vnd vnbe- zalt sint, vnd dy Burgen vnd Pende dy darvur gesetzil we- ren, ledig vnd loss sin. Item sullen auch alle Manne vnd Burgmanne yewedirsite dy dez geren odir ir Lehn vordem wider zu irme Len vnd Burglehn komen, vnd sal man in
auch dij wider Iyhen Yortme ist
geredet, daz vnsir egenant Herre von Triere vns mit dem Hus zu sent Johansburg daz er gebauet hait begnaden sal, vnd sal daz selbe Hus binnen Jar vnd Dag vns inantwer- ten . vnd sollen wir daz selbe Hus mit allem sinem Be griffe vnd waz noch darzu begriffen wirt, von vnserm ege nanten Herrin von Triere vnd sinem Stifte zu irme vffge- bigem ledigen Huse vnd Gude zu Lehn entphahen; vnd sullen wir dar zu machin vnd vfftragin vnserm vorgenanlen Herrin von Triere vnsir Dorff zu Hoestedin mit Gerichte Herschefte Luden vnd Guden, vnd waz dar zu horit, vir- suchit, vnd vnversuchit wy man iz genennen mag, vnd
_ 444 -
sullen daz alles zu dem vorgenanten Hus sent Johansburg, vnd mit demselben Huse von vnserm egenanten Herrin vnd sinem Stifte zu Lehn entphahen vnd in gudem Buwe hal- den, vnd vnsir zwiueltig offen vnd sicher Brif, als sich daz eysset, vnd vnserm egenanten Herrin von Tiiere Noyt ist, mit vnsir, vnd mit Frawn Margareiin vnsir elichin Frawn, vnd ander vnser Frund Ingesigcln besigelit, vnserm ege nanten Herrin von Triere vnd sinem Stifte darüber ge bin (3) Vnd diser Ding zu Vrkund vnd
nier Stedikeit so han wis vnsir Ingesigel mit der vorge nanten Frawn Margareten vnser elichin Frawen mit der Willen Wissen vnd Rade wir dise Stuck anegangin sin In gesigel an disen Brief gehangin, vnd han darzu samentlich gebedin den vorgenanten Herrin Greuen Walramen von Spanheim vnsern Swager, daz er zu Vrkund diser Dinge sin Ingesigel an disen Brif mit den vnsern auch wolde hen«
kin Der gegeben ist do man zalte nach
Crislus Geburte druzehinhundert Jar vnd zwey vnd virzig Jar vff den neysten Frytag vor sente Margaretin Dage der heiligen Junkfrawen. •
(3) фи ©chíóffet @t. Sobanníbetg unb SOîartinflein fatten fcie (eibfit @cibifct>6fe, i>einticb con OTainj, unb 95albuin ion Itiet in brr Sehbe mit bem 2Bi(bgtafen 3°bann eon Daun gemeinfebaftlicb erbaut, übet beten gemeinfefinf Hieben 95efï& bet erftete bem lefctetn 1340 einen SReeetí auígefteílt batte. 3« bet Xbriíung wat hetnacr) ©г. Subenníbetg bem (Stjbifebofe von £tiet, unb JOîattinftein jenem con SKain| getvotben.
— 445 —
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data) № 281. , in: Monasterium.net, URL </mom/RhenoMosellanusII/133d9964-75a9-49f2-8f37-94b1f6721beb/charter>, accessed at 2025-02-08+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success