useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data)  N° 613.
Signature:  N° 613.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
@raf З'М�?п Oen 6pon&etm bcr jüngere terpfänbef htm íflbt.'ippí, ф�?ггп ju Ulmen, Ьлё con Äurpfuij fe&enriiçrige Serf SBtnniw gen um 2000 f*roerc ©uifcen. — 1387.
Source Regest: 
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, N° 613. , S. 891
 

ed.
Current repository
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, N° 613. , S. 891

    Graphics: 
    x

    Wir Johan Greue zu Spaenheym der junge dun kunt allen Luden die diesen Brieff sullent sehen oder hören lesen vnd bekennen ufleliche an diesem Brieue, daz wir

    dem strengen Ritter Hern Philipse Heren zu Ylmen

    vnd Frauwen Meckclen syner elichen Huysfrauwen vnd yren Erben vmb zwey dusent gude swere Mentsche Gul den recht vnd redeliche erffliche vnd ewelicbe ver kaufet han vnd verkeuffen an diesem Bi ieue vnser Dorff zu Wynningen mit vnsen Schellenen Luden Rechten Ge richten hoe vnd dieff, Wyngulden, Wynbeden, Willben- nen, Weiden, Wasseren, Wey den, Zinsen, Rem h en, Backehuse, vnd mit allen andern synen GeuelJen vnd Zu- gehoren ersoeebt vnd vnersoecht, wie die bisher zu vnsen Alderen vns vnd^u dem vorg. vnsem Dorfle geboert hant vnd gehören sullent nuysnyt vzgescheiden; doch ist zu wissen, dal Her Philipe vnd Frauw Mekele vnd yre Erben vnsen Mannen in yre Vasse jerlich geben vnd bezalen sul lent zeben Foder vz der Wynbeden daselbes zu Wynnin gen, vnd han wir selbe den vurg. Hern Philips vnd Frauw Meckele vur sich vnd yre Erben in duz vorg. Doiff Wyn ningen mit allen seinen Zugehoren vorg. gesasl vnd setzen sie darin mit diesem Brieue, sie vnd yre Erben ewigliche damid zu erben, vnd vns vnd vnse Erben ewigliche darvz

    zu setzen vnd zu enterben Auch ist zo wissen, во

    weliches Jairs -wir oder vnsere Eiben komen vur seote Michelsdage vnd geben Hern Philipse vnd Frauwen Me- ckelen oder yren Erben vorg. zweyhundert gude swere Menlscbe Gulden, daz des Jairs alle Guide vnd Nutze des ■vorg. Dorffs wie die vorbeschrieben sint, vnser vnd vnse-

    rer Erben syn sullent Vort ist beredt, so -wanne

    wir oder vnsere Erben komen mit zweyndusent guden sweren Mentschen Gulden, vnd gesynnen eyns Wider- kauffs des vorg, Dorffs mit ullen synen Zugehoren an Hern Philips, vnd Frauwe Meckcle oder yre Erben vurg. alsdan sullent sie oder yre Erben vns oder vnsen Eruen das vorg. Dorff Wynningen mit allen synen Zugehoren vorg. vmb dieselben zweydusent Gulden gentzliche vnd zumale wi dergeben zu kauffe ane alle Widerspraeche, Verlzog, oder

    Hindernisse Zu Vrkunde vnd Siedicheid aller

    vorg. Stucke han Avir Johan G reue zu Spaenheym vorge- nanl vnser Ingesiegel an diesen Brieff dun henken. Vnd wan daz vorg. Dorff zu Wynningen mit allen synen Zu gehoren von dem hochgeborn Fürsten vnsem lieben gne- digen Herrn Hern Ruprechte dem eitern Pfaltzgreuen by Rine Herlzoge in Bey eren zu Lehen ruret, so han wir denselben vnsem gnedigcn Hern gebeden vnd bieden an diesem Brieue, daz er synen guden Willen vnd Gehenk- nisse zu dem vorg. Kauffe vnd allen Sachen in diesem Brieue begriffen dun vnd geben wulle, also doch daz wir vnd vnsere Ei bsn desselben vnsers Hern, vnd syner Erben Manne, von dem vorg. Doiffe vnd allen synen Zugehoeren syn vnd bliben, vnd daz er des zu Vrkunde vnd Stedicheid syn Ingeeiegel an diesen Brieff wulle dun henken. Vnd wir Ruprecht der elter Pfalizgreue by Rine Hertzoge in

    Beyern vorg. bekennen, daz wir vmb flissige Bede des edeln Johans Greuen zu Spaeuheim vnsers Swestersuns vnd lieben gelruwen vorg. vnsen gnden Willen vnd Ge henknisse zu dem vorg. Kauffe vnd allen Sachen in diesem

    Brieue begriffen gelaen \nd gegeben han Auch

    han wir Johan Greue zu Spaenheym vorg. gebeden vnd bieden an diesem Brieue den edeln vnsen lieben Vader vnd Hern Hern Johan Greuen zu Spaenheiro, vnd den edeln Johan von Spaenlieim vnsen lieben Sun, daz sie yren Willen vnd Gehenknisse auch zu diesem Kaufte ....

    dun vnd geben, vnd diesen Kauff besiedigen Wullen

    Der gegeben ist do man zalte na Crislus Gebui te druytzeen- hondert sieben vnd echizigJare uff den siebenden Pag des Maendes genant December zu latine.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.