Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 495. , S. 730
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 495. , S. 730



Wir Salenlin von Seyne Greue au Wytchenstein vnd Here zu Hoemburg, vnd Elsebeth sine cliche Huysfrauwe dun kam allen Luden vnd bekennen vffenliche an disem
Brieue, daz wir verkauft han vnd verkeuffen mit
Vrkunde diese Briefs dem ervverdigen in Gode Vader vnd Hern Hern Cunen von Götz Gnaden Ertzbisschoff zu Trier vnd sime Stiffte vnser Vesien vnd Dorff zu Valendir mit { Herschafft vnd Gerichte hoe vnd dieff mit Mannen, Burg mannen, Dienstluden, Luden, Diensten, mit dem Kirch satze der Kirchen vnd allen andern geistlichen Gaben da- inne gelegen, vnd mit den Dorffern Wilersperg, Hurle,
— 709 —
Velderhusen, Cudilbach, vnd Hyrscheid, vttd mit don Zeenden an Fruchten, vnd an Wynen, vnd mit Ackern, Velden, vmb zeen dusent cleyne Gulden
&weres Gewichtes von Menlze vnd gudes Goldes
vnd doch mit Vnderscheiden Globdcn vnd Vorwerten als
herna steet geschriben(r) Auch ist zu -wissen, daz
alie Guide vnd Geuelle daruff Frauwe Marie von Dollen dorff tnser Salentins Siieflmuder, vnd Frauwe Agnese von Grifenstein, Johau Grifensteins Müder vnser Swegern zu Liefzucht bewiset sint zu Valindir, so die ledig werden vallen sullen zu den andern Guden vnd Gulden vorge- schriben an vnsern( egenanten Herrn sine Nakomen vnd Siifft von Trier, vnd dieselbe Lyffzucht sullen sie» densely ben Frauwen alle Jair als lange sie Valendir von diss
Kaufs wegen ynne hant darus dun richten (a)
Dez zu Vrkunde vnd ganlzer Stedikeit han wir vnsere In- gesiegele an diesen Brieff gehangen, vnd han darzu vmb merer Sicherheid gebeden vnd bieden an diesem Brieue die edeln Lude Herrn Wilhelm Greuen zu Wieds, Hern Johan von Falkenstcyn Herrn zu Manzenberg, Hein Jo- han Hern zu Helfensteyn vnd Hern Dytard von Paffin- dorff Bittere daz sie yre Ingesiegele by die vnsere zu Vr-
(i) 23orbff>altfn würben bftí SD8*fbfrfaufécí4)f, M €intöfltrte,#* гефг bft QSfonfef^ftftïn, tmb bie ШнЬтф\пищгп bit S^au« ïefhn.
(a) (Die ©tfefmtrttei bejog jâr)tlï<r) 2 Jute» fiß<in , 15 SMt<c Яогп, 33 ©tort $fennige unb 50 í>ür)ner j anb bie 2fgne* ton ©reifenftein jâijriiir) 1 Suber ffiBein, 10 Sftaiter. Sem unb 21 SDÎatf ^Pfennige. — Sofg'n nun bie übrigen Cafle» ber íietrfcfeaft Sîaflenbar, tocsin tin t>ai(> Subet SSBein «nb 4 Sfialfet tfein juc 5tür)nufle in ber Я«фе íu Saflenbae gehörten.
. — 710 —
к onde an diesen Brieff -wollen henken Der ge geben ist do man zalle na Cristus Geburte druytzeenhun- dert dry vnd sessig Jair vff den sehsten Dag im Aaste.
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data) № 495. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RhenoMosellanusII/3a886dd6-9d5f-4bad-b157-0a33835ddaf3/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success