useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data)  № 510,
Signature:  № 510,

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
ф Ь i í ¡ P P &«r jüngn-« ton gaííínftein, £»rr ju 5Jfünjen6fr(|, »er» pfändet ban <£rj6tféefe Simo eon SCrúr baé ucm Srjiîifte Soin Ie^cnrüt>rtge Serf *5nf«n&ctm. — 1367.
Source Regest: 
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 510, , S. 751
 

ed.
Current repository
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 510, , S. 751

    Graphics: 
    x

    Wir Philips der junge von Valkensteyn Here zu Min- tzenberg . bekennen vil'enlich an diesem Bi ieue und dun kunt allen den die yn sehent oder liorent lesen, daz wir vmb vnse vnd vus Herschefte kundiebe Nutz vnd Noyt, mit Willen vnd Verhengnisse dez erwirdigen in Gode Vadirs vnd Herren vnsers Herren Hern Engilbrechts Ertz- bisschofs zu Colne, von dem daz Dorf zu Briizenheim mit syme Zugehoir zu Lehen ruret . dazselbe Dorff mil aller Herschaft, Gerichten, Rechten, Gudin, Guldin, Renten, Luden, Nutzen, Geuellen, Velden, Weiden, Wassern, Weyden, Czinsen, Wingarten, Garten, Husern, Bachu sern, Mulen, Wyesen, Wegen, Stegen, Wasserlauffen, Czehenden, Sturen, Diensten, Wilpannen, Kirchensatze vnd mit allen andern Zugehorungen, ersucht, vnd vner- sucht, wie man daz genennen mag, nusnit vzgenommen, dem erwirdigen in Gode Vader vnd Hern vnsem Herren Hern Cunen Ertzbisschof zu Triere recht ved redelich ver laicht vnd verpant han, vnd verpendin an diesem Brieue fur syben dusent cleyne Guldin, gut von Golde vnd swere von Gewichte die derselbe vnser Here von Triere vns an gereidem, getzaltem, Gelde geluwen hait, lange ее, dan diess Brieff gemachet vnd gegeben wurde, vnd han wir denselben vnsen Herren von Trier gesalzt vnd setzen mit diesem Brieue in Besitzunge vnd ßruchunge dez vorge nanten Dorffs Britzenheim vnd aller siner vorgescrieben Zugehorungen, daz er vnd wer zu Tzyden diz Briefs Be- halder ist oder wirdt, der geniezen vnd gebruchen sullen

    — 730 —

    vnd mögen in allen Sachen als wir selber mueblen, ob ■wir sie innigh betún, ane Abslagh zu dune, biz vir oder viiser rechten Erben oder ¡Nakomen vnsem egenanten He ren von Triere oder Behelderc diz Briefs die vorbenant Summen Geldes syben dusint Gnldin gentzlich vud wol betzalin vnd beizalit haben, vnd die Betzalunge, mit gudin yren Quylbrieuen bewisen kunen. Vnd "waz Nutzes Ge- uclles oder Guide fur dieser Losungen da werdinl, darvfiF verui^en wir Kiterlich vnd geben die vnserm egenanten Herren von Trier, wann er von rechter Geburle ein rech ter Erbe ist der Herrscheine von Valkensteyn vnd von Mintzemberg, doch sullen wir iz vermannen, vnd verdyb- nen gen vnsern Hern von Colne vnd sinen Stift glichcr wys als ob wir iz selbir allez in vnser Gewalt heuin, vzge- sebeiden alle Argelist vnd Geuerde ari allen diesen vorge schrieben Dingen vnd ir iglichcm. Dez allez zu Vrkunde vndgantzer Stedigheid han wir g'be.len \nd bydden an dyesen Brieue vnsern Hern von Colne vorgenant daz er

    alz evn Lehenherre dez voi íii n nten Dorfs vnd daz diese

    j —

    Verlegungc Verselzunge vnd alle diese vorges. Stucke mit synem Willen gescheen sin, s.n Ingesiegel ville dun hen ken an diesen Brief, daran wir auch selbir zu Vrkunde vnd Sledigheit vnser Ingesigel han gehangen. Vnd darzu han wir vmb merr Sicherheid gebeden vnd bydden auch an diesem Brieue vnse lieben Getruwen vnd Rittere Hern Craft von Btldirsheim vnd Hern Johanne Selzpant von Drahc daz sie ire Ingesigele zu Gelzugnisse vnd Vrkunde aller dieser vorgeschrieben Dinge, an diesen Brieff w ullen henken. Vnd wir Engilbrechl von Gots Gnaden dez hei ligen Romischen Riehes in Ylalien Ertzcanceler, beken nen vffenlich an diesem Brieue, daz wir vmb flizige Bede

    — 731 —

    dez edeln vnsers lieben Getruwen Philips des Jungen von Falkensteyn Hern zu Mintzenbcrg vnsern gudiu frihen Willen vnd Verhengnusse gedan han vnd dun zu allen diesen vorgeschrieben Sachen als eyn Lehenherre des ege- nanien Doris, vnd als verre iz vns antriffst, mit Beheltnusse vnsirs vnd vnsirs Suffis Rechtiz vnd vnser Manschaft dio der egenant Philips dragen verdienen vnd vermannen sol gen vns als recht vnd gewonlich ist, vnd dez zu Vrkunde

    han wir vnser Ingesigel an diesen ßrieff dun heukin

    der gegeuen ist, do man zalte na Crisis Geburt drutzen- hunderl vnd darnach in dem sehs vnd sehsczigstem Jare vff vnser Frouwen Dag genant Purificatio in latine.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.