Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 169. , S. 306
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 169. , S. 306




Wir Frederich Wildegreue van Kirberg dun lunt allen Luden, daz wir vor vns, vnd Fi owe Agues vnser eliche Husfrowen, vnd Golfriden vnseru eldisieu Son, vnd vor alle vnser Eruen aller der Ansprache vnd V orderunge, die wir haltin oder han mochten zu dem hocligeborn Fürsten vnserm Herren Hern Baldewiue Erizebis-schof zu Trere, Herren vnd Beschirmere des Siieftes zu Meiitze, vnd zu
— 287 —
sime Stierte vmb daz Hus zu Smydeburg, vnd waz Gute» darzu geboeri, daz Henrich selige Wildegreue uon Smide- burg vnser Neue batte, mit vnserm vorgenantem Herren vnd sime Sliefie minnecliche vnd gentzliche gesonet sin, also als her nah steil geschrieuen. Zum ersten so si>l die Burg Smideburg, mit den Burgmann die dar zu gehorent vnd mit allem Rechte als sie gelegen ist mit dem ßurgfrede, vnd darzu Wazzere, W eyden, Auehow, Viescherye, als id Henrich vnser Neue vorgenant herbracht liai ewicliche bli- uen vnserm vorgenautem Herren, vnd sime Stiefle. Vnd darzu waz Henrich vorgenant halte zu Rune, ane daz Hoch- gerechte, daz Hochgerechte sal \ns Lünen da vnd anderswo, wo wir Hochgerechte hatlin. Ouch sal vnserm Herren vnd simeSiiefte bliuen ewicliche daz Doifl Buntenbach mit den Luden darinne, vnd mit allem Rechte als id gelegen is, vnd der Hof zu Sneppenbach mit alle deme daz dar zu gehöret, vnd zwo Wyesen bi deme Hvs Smideburg die darvf ge hören!, vnd Henrich voigenant waren, vnd ensollen wir noch kein vnser Emen vnsern vorgenanten Herren noch sinen Stift an der vorgenanten Burg noch Gude nimmermo gehindern mit keinerhande Stucken, vnd vertzigen darvf genizlichen, vnd lutterhehen vnd mit guden Willen . vnd sollen vnserm vorgenanten Herren vnd sime Stiefle abedun alle Vorderunge vnd Ansprache die vnser Swager Her Gerhard Herre von Blankenheim, vnd Her Julian der Wildgreue von Dune vnser Neue hand oder hernachmalis ban moechten zu dem Sliefie von des Huses wegen zu Smideburg, oder von keius der vorgenanten Gute we^en, ane Rune. Waz anders Gules Henrich vnser vorgenante Neue gelaissen hait, des mögen wir, vnd vnser Eruen vus vnderwinden vnd ane neraen als vases Gutes cwiclichen,
— 288 —
vnd en sal vns vnser vorgenante Herré noch sine Nachko- men noch sin Siieft darinne mimmerme gehindert! in kei- nerbande wü*. Ouch solen wir vnd vnser Emen vf dem Hus zn Smideburg han den alden Torn vnd daz nuwe Hus darbi, daz vnser vorgenante Herré gebnwel hail, vnd solen daz zu eime leidigem Hus entfallen vnd zn Lene han von vnserm vorgenanleii Herren vnd sinen Nachkomen evvic- lichen, vnd solen vnd mögen dar vz vnd iu ryden vnd varen wir vnd vnser Gesinde zu allem vnserm Willen, vnd INoe- ten, vnd vns daizn vnd in belielfen wider allirmellichea ane wider vnsem vorgenanien Herren vnd sluen Siieft, mit deme solen wir von vnserm vorgenanien Hus, vnd der Sticft mil vns her wider ouch fredeliche leben vnd in rech tem Bur¿freden als Burgfredes Recht vnd Gewartheit ist, vnd solen in dem Burgfreden sin die Burgmanne vud alle die vf die Burg gchorent. Wir ensollen ouch vz vnserm voigenanten Torne vnd Hus vnserm vorgenanien Herren noch sime Stifte noch einer Burg Smideburg nummer kei nen Schaden gedun noch laissen geschien in keinen Luden des Landes. Ouch ensolen wir noch vnser Eruen den vor genanien Torn zu Smideburg nummer hoher laiscn gema chen von Steinwerke wan drier Getreuelze hoch der jec- lich si zwelf Fusse hoch zum meisten vnd nit hoher, vnd dar vf mögen wir setzen einen Helm von Holtzwerke, nit
dan zu eime Gedeche Dirre Brief ist
gegeuen vnd ist diese vorgeschrieuene Deidng gesehen zu Trere nach Cristes Geburte druzeuhunderi Jar vnd darnach in deme drizigesteme Jare, vf des heyligeu Cruces Dag als id wart irhauen daz man nennet Exaltado zu Latine ( i ).
(i) SJÎote ju ber »ог!>е�?дфпЬеп Uttunbe bei Sffiilbetaffn Йи�?Ьиф.
— 289 —
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data) № 169. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RhenoMosellanusII/ae791112-3e6b-495b-8c01-9185b3b3b785/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success