Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 214. , S. 357
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 214. , S. 357
îiA)tt, ©cincinfr bei" ihiufc* ЪЛ, tragen bem ertbtfa)cfe Qfaibtiin bon în'« bafl" �?6t ¡u Ефа auf. — 1336.
Wir Herman vnd Riillman von Belle Gebrudere vnd Herman genant Lichte, Gemeynere des Huses vnd der Bürge zu Belle dun kunt allen Luden vnd erkennen vffen- licbe an dyesin Brieue, daz wir durch sunderliche Genade III. Xheil. 22
— 338 —
vnd FurderiiDge, die der erwirdige in Gode Vater vnd Here vnser Herre Baldewin Ertzebiscbof zu Trire vos dicke getan und erzeuget hat, han vor vos vnd vtiser Erben vnser vorgenani Hus vnd Burg zu Belle, mit allen Guden vnd Rechten, die darzu gehorent, besucht vnd vnuersuchl, wie mau si genennen mag, vnserra vorbenantem Herren Bal- dewinen Ertzebiscbof, vnd einem Stifte zu Trire rechte vnd redeliche mit wolbedachiem Mude, offgeiragen vnd offgegeben, vnd haben dieselbe Burg vnd Hus zu Belle, vnd waz dar zu gehöret, von vnserm egenanten Herren Baldewine vnd einem Stifte, vns vnd vnsern Erben die le- beuber sin, zu eynen rechten ofgegebenen ledigen Lehen ■wider enphangen, vnd sullen wir, vnd vnser Erben, die lehenbcr sin, die vorgenante Burg vnd Hus zu Belle mit deine daz darzu gehöret, vnd hernach geboren mag, von deme egenanten vnserra Herren Baldewin sinen Nachko- men vnd sinem Stifte zu Triere eweliche zu eioem oflye- gebenen ledigen Lehen haben, vnd in eweliche verbunden sin mit Dinste vnd andern Sachin, als von solichen Lehen recht vnd gewonlich ist zu dune, vnd daz han wir getan mit guden Willen vnd Verhengnisse der erbern Hern des Aptes vnd des Conuentes des Closters von dem Lache ой der, vnd desselben Closters Eygen, die vorgenante Burg vnd Hus zu Belle ist gelegen; vnd ouch mit Willen vnd Verhengnisse des edlen Herren, Herin Ruprechtes G reuen zu Virnenburg mit Behellnisse doch sines Rechtes, vnd auch alsus, daz weder er oder iman anders den vorbe- nanten vnsern Herren Baldewinen sinen Nacbkomen vnd sinen Stift, vnd ir Vndertanen von dem egenanten Hus vnd Bürge zu Belle nit sullen leidigen oder schadigen in keiner- bande wys. 1z sal auch daz dickegenante Hus vnd Bui 3 zu
— 339 —
Belle vnsers egenanten Herren von Trire siner Pîachkonien vnd sines Sliftes zu Trire offen Flus sin, also daz si sich da von vnd dar zu wider allermenlicben, ane alleine wider einen Greuen von Virnenburg, vnd wider daz vorbeuante Closter von dem Lache behelfen mögen zu allen iren Wil len. Alle diese vorgeschobenen Stucken vnd ir ycliches besonder han wir vor vns vnd alle vnscr Erben in guten Truwen gelobet, an Eides stat, vnd geloben sie auch an diesem gegenvurligeu ßriue stele vnd veste zu huldeoe ane alreleie Argelist vnd Geuerde . vnd darzu me, daz wir vnd vnser Erben ewcliche nummerme keynen zu Gemeyner der egenanten Bürge vnd Husis zu Belle sullen enphahen, oder vnser Erben darzu lazen komen, noch nimanne die selben Burg vnd Hus beuelen, oder keinen Amptmann dar vf setzen, si in haben vor einem Amptman der zu Zyden ist zu Meyen an vnsers vorgenanten Herren von Triere sin Nackhomen vnd sinem Stifte stat, zu den Heiligen geswo- ren, daz si dise Stucke, dy vorbenant sint alle stede vnd vesle balden, vnd daz si dem selben vnserm Herren von Triere, sinen Nachkomen vnd sinem Stifte mit dem ege nanten Hus vnd Bürge gehorsam sin vnd gewarten sich darzu vnd abe zu behelfcne zu allen Ziden als vor steil ge schähen. Vnd dieser Dinge zu einem Vrkunde vnde Ves- tekeil han wir vor vns vnd vnser Erben vnser Ingesigele an disin Brief gehenkit vnd han auch die erbern Herren den Apt vnd den Conuent des Closters von dem Lache vnd den edlen Herren, Herin Ruprechtin Greuen zu Virnen burg vorgenanten, vnd die strengen Ritlere Hern Pauls von Eych vnd Hern Johannen von Poliche gebeden, daz si zu Vrkunde vnde Vestekeit diser vorgcschriben Dinge
ir Ingengel« an disen Brif Wullen henken. Der
22 *
— 34o —
gegeben ist do man zalte von Cristus Geburte druzeben- hundert Jare viid darnach iu dem fünf vnd drizigesteme Jare, an sante Mathias Dage des heiligen Apostelen. (Sig. 19. 20.)
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data) № 214. , in: Monasterium.net, URL </mom/RhenoMosellanusII/fe0113de-5939-4080-a697-a4b60056a90d/charter>, accessed at 2025-02-06+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success