Schiffart, Flößerei und Fischerei auf dem Oberrhein, Nr. 54, S. 167
Schiffart, Flößerei und Fischerei auf dem Oberrhein, Nr. 54, S. 167

36) 1544. (Samstag nach dem Maitag.) Die Aptißin Mag dalena') in Seckingen hat die Vischentzen und wäge, so die Statt Lauffeuburg von Hl. Chorherr Berchtold Rüedy in Rhin- felden :c. (vgl. Urk. vom Iahr 1521), auch Gangolfen Trülla- ren von Schaffhausen aberkauft, zu einem ewigen Crblehen über lassen. Zu wißen sy ouch, daß nachdem obgemelter Waag zu der Väre genannt durch Gots Gnaden Größe und Ungeftümig- keit des Wassers kürzlich mit viel und schwären Büwen, Gryen, und anderen, so nach rüwlicher Besichtigung zu dannen Thun nit möglich, dermaßen überfloßen, daß der Fischfang gar und gänzlich unnütz worden, daß daran kein Kosten zu hencken be funden , So haben wir Burgermeister und Rath diesen waag widerum zu Bauen gnädiglich erlöset.
') von Hausen.
Vetter: Schiffart, Flößerei und Fischerei auf dem Oberrhein, 1864 (Google data) 54, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchiffOberrhein/314bcba5-a1a0-4c1c-bf6c-62abe56d672f/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success