Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.45
Signature: 2.45
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1476 April 14
Albert, Bischof von Salona (Salonensis), Weihbischof in Passau, weiht die
erweiterte Kirche St. Hieronymus, den Hauptaltar, sechs weitere Altäre und den
(neu errichteten?) Friedhof. Er erteilt Ablässe, unter anderem auch für jene,
die für Konrad Hölzler beten.Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Current repository:
Wien Franziskanerkonvent, Archiv Schuba 14 (neu) (cista 49 [alt]) Faszikel A Nr. 24
Wien Franziskanerkonvent, Archiv Schuba 14 (neu) (cista 49 [alt]) Faszikel A Nr. 24
Comment
Die Urkunde wurde bisher immer nach Herzogs Cosmographia von 1740 zitiert und übersehen, dass sich das Original unbeschadet und ohne jeden Ortswechsel erhalten hat.Die Urkunde gibt die genaue Lage der sechs neben dem
Hauptaltar geweihten Altäre im Kirchenraum an. Die Altarnennungen, unter anderem
einer, der der hl. Helena geweiht ist, sind für die Bestimmung von Tafelbildern
wichtig (siehe unten nach Abschnitt 3/8).
Die Bauarbeiten sind damit jedoch noch nicht abgeschlossen,
wie der Zusatz zum „Geschäft“ (Testament) des Konrad Hölzler belegt (siehe
unten, Abschnitt 10).
Zum Friedhof siehe unten, Abschnitt
3/10. Zum weihenden Bischof vgl. auch die nicht ganz schlüssigen Angaben bei
Eubel,
Hierarchia (1914), S. 228.
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.45, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/2.45/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success