Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.48
Signature: 2.48
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1478 März 25
1478 März 25, Wien: Gegorius
(Hessler), Kardinalpriester von St. Lucia, gewährt der
ecclesia sancti Jeronimi intra muros civitatis Wiennensis situatis in qua
femine penitentes ex turpi vita converse commorantes einen
Ablass.Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Current repository:
Wien Franziskanerkonvent, Archiv Schuba 14 (neu) (cista 49 [alt]) Faszikel A Nr. 22
Wien Franziskanerkonvent, Archiv Schuba 14 (neu) (cista 49 [alt]) Faszikel A Nr. 22
Comment
Die Betonung der Bekehrung von einem schlechten Leben ist bei der Formulierung dieses Ablasses bemerkenswert. Der Name des Ausstellers ist in stark vergrösserter Ziermajuskel geschrieben, das G ist mit Fleuronn#eacute;e umgeben. Die Formensprache ist eindeutig mitteleuropäisch und keineswegs italienisch; der Aussteller wurde auch in Bamberg geboren und war neben seiner Tätigkeit für die Kurie auch für Kaiser Friedrich III. aktiv, dem er seine Ernennung zum Bischof von Passau (1480-1482) verdankte.Die Fleuronn#eacute;e-Initiale weist auf die beiden
vollständig illuminierten Kardinalsammelablässe voraus (siehe unten 1496, 1507)
voraus.
Mentions:
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 2.48, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/2.48/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success