useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 3.13
Signature: 3.13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1400
1400 (Eintrag am 10. Februar): Geschäft der Ann, Witwe des Pawl Irrensteyg
Source Regest: 
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
 
x

Comment

Zu dem ersten mal hincz sand Jeronimus 5 pett und allen gerecht, der darczu gehoret. Item aymen (!) phaffen dacz sand Jeronimus ain pett und alles das darczu gehoret. Weiters wird Weizen (siehe Abschnitt 3/1) und der verbleibende Rest für allgemeine Notwendigkeiten des Hauses, als der Stichel Chursner wol wayes, gestiftet (dazu Abschnitt 6). Die Überlieferung dieses Geschäfts als Teil einer Ausgabenabrechnung des Konrad Riemer ist ungewöhnlich und bedarf weiterer Klärung. Am 19. April 1404 richtet jedenfalls Albrecht der Riemer eine Seelgerätstiftung in St. Stephan ein, die auf dem letzten Willen besagter Ann beruht (WStLA, Hauptarchiv, Urk. 1579).
Ann Irrensteygynn, die Schwester des Konrad, stiftet erstaunlicher Weise mit Vorliebe Betten, keineswegs nur die hier genannten. Auch dieser erstaunliche Umstand erscheint zumindest seltsam. Immerhin ist eine weitere Stiftung (Federbetten) aus dem Jahr 1453 (siehe unten) bekannt.
Mentions
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.