useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 3.67
Signature: 3.67
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1520 August 11
1520 August 11 spielt der Friedhof in einem Nachbarschaftsstreit mit der Schreiberzeche eine gewisse Rolle. Zu dem Streit an sich siehe oben (Abschnitt 2/3), zu den genannten Verwesern siehe unten (Abschnitt 6).
Source Regest: 
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
 

orig.
Current repository
WStLA Bürgerspital, Urk. 821
  • Charter on the archive's website

    • x

      Comment

      Das Haus, um dessen Ausbau es hier geht, wird erstmals 1473 genannt, als die Schreiberzeche es dem Konrad Wagner, Kaplan in St. Hieronymus, übergab (siehe oben, Abschnitt 2/3). Schon damals wird der Ausbau des Gebäudes thematisiert. Von dem neu errichteten Dach des Hauses der Schreiberzeche, zunagst gemelts closters freytof tropft Wasser auf den Friedhof.
      Am wahrscheinlichsten ist, dass der Friedhof und das besagte Haus das Eck zwischen Franziskanerplatz und Weihburggasse bildeten, zur Franziskanergasse anschliessend an das Pfarrhaus, das offenbar vor 1411/14 ebenfalls der Schreiberzeche gehört hatte (siehe oben, Abschnitt 2/3), und zur Weihburggasse jedoch zur Kirche (also im Bereich der heutigen Kirchenfassade beziehungsweise des/der hinteren Jochs bzw. Joche der heutigen (eben um dieses Grundstück erweiterten) Kirche.
      Mentions
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.