Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 5.32
Signature: 5.32
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1404 März 20
1404 März 20 wird im Geschäft des Stephan Kurcz Pfarrer Jörg
erneut genannt.Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
x
Comment
Auch schafft er hincz sand Jeronimo ein silbrein chreweczl (siehe oben, Abschnitt 3/6) und siben phunt Wienner phenning, hern Jorgen, pharrer daselbs, ain phunt (Pfennige). Als Stadträte werden Niklas der Weispacher und Andre an Sand Petersfreithof genannt, von denen der erste selbst St. Hieronymus in seinem Testament bedenkt (siehe oben, Abschnitt 4, zu 1407 Mai 18) und der andere als Verweser von St. Hieronymus fungieren wird (dazu siehe unten, Abschnitt 6); zu beiden siehe Perger, Ratsbürger (1988), S. 256 bzw. S. 237f.Mentions:
- Wiener Stadtbücher 2, S. 222f., Nr. 954
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 5.32, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/5.32/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success