Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 6.23
Signature: 6.23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1444 November 3
1444 November 3 tritt Hanns Newnhauser als Zeuge der
Geschäfts- (also Testaments-)Urkunde des Guillico de Ylino aus Bern auf, die auch
eine Stiftung für St. Hieronymus enthält. Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Comment
Neunhauser muss vor 1445 April 18 gestorben sein, denn zu diesem Zeitpunkt richtet Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein, ein Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Wien (WStLA, Hauptarchiv, Urk. 3074 [Bild]; QGStW 2/2, Nr. 3074) indem er diesen seinen Hofgesinden Harprecht Sweibrer empfiehlt, der berichtet die Tochter des bereits verstorbenen Hans Neunhausers sei die Enkelin seines Vettern Otten Sweibrer (der 1428 Verweser von St. Hieronymus gewesen war), deren Agenden er nun ordnen werde (zur Vorgeschichte vgl. einen am 1440 April 13 getätigten Grundverkauf [siehe oben, Abschnitt 2/3]). Die Tochter Elspeth war 1446 März 30 bereits mit Hanns Sarger verheiratet (WStLA, Hauptarchiv, Urk. 3146 [Bild]; QGStW 2/2, Nr. 3146).Mentions:
- QGStW 2/5, Nr. 598
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 6.23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/6.23/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success