Charter: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1453
Signature: 1453
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1052. Strassburg, dann Erzbischof von Ravenna, die bischöfliche Kirche von
Strassburg zum Erben seiner Besitzung in Embrach einge setzt; nach dessen Tode habe sie
aber dieselbe nicht ohne Wider spruch und Angriffe von dessen Schwester Adelheid und ihrer
Kinder frei besitzen können. Desshalb verleiht das bischöfliche Kapitel nach dem Rathe
seiner Getreuen, Hunfrits Schwester, Adelheid, und ihren Kindern einen Theil jenes
erworbenen Erbes, worauf Adetheid mit Zustimmung ihrer Kinder sich für befriedigt erklärt
und von allen Ansprüchen an jenes Erbe absteht, in Gegen wart Kaiser Heinrichs und der
Bischöfe Rumolt (von Constanz) und Gcbhard (von Regensburg) als Zeugen. —. Grandidier,
Ilist. d'Alsace. Pièces justif. Tit. 418. Stumpf, Reichs banner. 2, 2. S. 207. N. 2516. Source Regest:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1453, S. 416
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1453, S. 416
Current repository:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1453, S. 416

Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1453, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchweizerischesUrkundenregister/20e1cddc-5920-4f18-aca0-765b3e8dc8bf/charter>, accessed 2025-04-29+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success