Charter: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 433
Signature: 433
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
434. 838. Alai 20. Bcttighofen. — Engilram überträgt dem Kloster St. Galtea
seinen ererbten und erworbenen Besitz in Alamannien, im Gau Albunespara, in der Centene
Ruadolteshuntre zu Bcttighofen, nemlich den geschlossenen Hof mit Haus und Herrenland beim
Hause, sechs Leibeigene (mancipia), Scheunen und Stallungen, zwei ausgestattete Huben mit
deren Inhabern und zehn Leibeigene (mancipia), und den Wald Patingahei. Durch Tausch oder
Verlehnung verwirkt das Kloster den Besitz; die Knechte sollen nicht mehr Zins bezahlen,
als bisher und die Mägde ausser dem Hause nicht mehr als zwei Pisae Wolle oder Lein
arbeiten. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 205. Neugart 1, 231. Wirtembg. Urkdbch. 1,
113. Urkdbch, d. Abtei St. Gallen 1, 347. Source Regest:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 433, S. 118
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 433, S. 118
Current repository:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 433, S. 118

Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 433, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchweizerischesUrkundenregister/95e6ed3d-72de-467a-9b42-887df24a542d/charter>, accessed 2025-04-29+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success