Charter: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1651
Signature: 1651
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1537. 1107—1122. — Bischof Rodolf von Basel schliesst mit dem Kloster
Romainmôtier (Romani monasterii fratribus) einen Vertrag. Auf die Bitte des Propstes
Humbert von Romainmôtier (Rogante venerabili fratre nostro, domino humberto, preposito
vestro) gewährt Bischof Rodulf, dass, wenn ein Leibeigener (servus vel ancilla) der
bischöf lichen Kirche St. Marie von Basel oder des Klosters Grandval St. Ger main in das
Gebiet von Romainmôtier (ad partes vestras) vom Flusse Orose (Reuse) und darüber hinaus
zum Wohnen hinzieht, so soll er, so lange er dort wohnt, ein Leibeigener von Romainmôtier
(servus vcstrae ecclesiae) sein. Ebenso überlässt Bischof Rudolf die im Erzbisluum
Besançon von Vaucluse an (a valle clusa) und darüber hiuauswohnenden
bischöflich-baselscheu Leibeigenen (servos nostros et ancillas nostras) an das Kloster
Romainmôtier sowie deren Nachkommenschaft, so lange sie dort wohnt. Dagegen bedingt sich
der Propst von Grandval, Siginand, aus, dass die von Ro- 432 Source Regest:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1651, S. 491
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1651, S. 491
Current repository:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1651, S. 491


Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1651, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchweizerischesUrkundenregister/a49e8045-e631-46df-806a-b1d7956a34eb/charter>, accessed 2025-04-29+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success