Charter: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1607
Signature: 1607
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1097. abhängigen Klöster, wenn über ihre Diözesen die Interdiklion oder die
Excommunication verhängt sei, sie die Aufhebung der geist lichen Amtsverrichtungen
(divinorum officiorum suspensionem) nicht erdulden sollen, sondern sowohl die Mönche
selbst, als auch ihre Diener (famuli), welche sich dem klösterlichen Leben ge widmet haben
(qui monastice professioni se devoverunt), bei ge schlossenen Kircheuthiiren, mit
Ausschliessung der Diöcesanen, den Gottesdienst und die Begräbnissfeier abhalten können.
Dem Kloster Clügny selbst ertheilt er die Befugniss, dass es zur Be reitung des Crisma
oder zur Weihe des Oels einen rechtgläubigen (catholicus) Bischof nach seinem Gefallen
wählen könne. Freiburg, Staatsarch. (Cartular v. Romainmôtier fol. 7 u. 8). — Mém. et doc.
de la Suisse rom. 3, 430. Jaffé, pontif. p. 471. Nr. 4256. Source Regest:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1607, S. 476
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1607, S. 476
Current repository:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1607, S. 476

Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1607, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchweizerischesUrkundenregister/dbdd77b2-b7d1-4a58-8363-394678372244/charter>, accessed 2025-04-29+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success