Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1350 VI 24
Signature: 1350 VI 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1350
Chol von Seldenhofen tauscht von Wulfing dem Feiertager Güter und Gülten ein, die seiner Veste Ochsenburg bequemer gelegen sind.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 425
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 425
C, 151 nr. 257
Ich Chol von Seldenhofen und ich Elspet sein hausfraw und unser erben verjehen offenbar an dem brief allen den di in sehent, lesent oder hornt lesen, die nün lebent und hernach chunftig werdent, das wir unsers rechten aigens geben haben ain phund gelts gelegen auf der Wilden oed, auf einem hof do die zeit Dietreich aufgesessen was, und drei schilling gelts auf einer hofstat da bei auf der Od, do die zeit Ott auf gesessen was, das unser recht aigen zue Ochsenburkch gewesen ist, dem erbern ritter hern Wulfingen dem Veyertager und seiner hausfrawen Chunczen und allen iren erben zu ainem rechten widerwechsel fur das güt, gelegen datz Stainveld auf zwain behausten halben lehen, dew auch dient ein phund wienner phenning und drei schillingelts ze Ganczendorf die gelegen sind auf einer hofstat. Den vorgenanten widerwechsel hab wir darumb getan, das uns die vorgenanten gueter, dew uns her Wulfing gegeben hat, unserm haus zu Ochsenburch pazz gelegen sind wann enew; und hab auch im die zwelf schilling gelts auf den Hentelperg die von uns und von unserm haus ze Ochsenburch ze lehen gewesen sind, und siben schilling gelts an der Wis do die zeit Fridreich auf gesessen was, das auch von uns und von unserem haus ze Ochsenburch ze lehen was, die vorgenanten neunzehen schilling gelts hab wir her Wulfingen dem Veyrtager und allen seinen erben aufgeben ze rechtem purkrecht, also beschaidenlich das sew und wer die gueter furbas innhat uns zu unserm hausa ze Ochsenburkch alle jar von idlichem güt vier phenning dienn sullen an sand Michaelstag zu rechtem purkrecht, als purkrechts recht ist in dem land ze Osterich; und sullen auch sew allen iren frum damit schaffen mit den vorgenanten guetern so es in allerpest chümpt und fuget. Das die rede stät und unzebrochen beleib, dar uber so gib ich im vorgenanter her Chol von Seldenhofen den brief versigilt mit meinem anhangunden insigil. Diser sach ist zeug: der erber herr her Gotschalig von Neyperch mit seinem insigil und her Rueprecht von Schonberch mit seinem insigil. Der brief ist geben nach Christi gepurde dreuzehen hundert jar darnach in dem funfzigistem jar, an sand Johanns tag ze sunybenden.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 425-426
Original dating clause: am sand Johanns tag ze sunybenden
Language:
Notes:
1a fehlt.1 Unterschrift (C): Ochsenburch. Littera hern Cholen von Seldenhofen umb ain gut datz wilden Öd; (D) umb ein holz in der wisrnad so gen Okhsenwurg gehort, in dem Gehög genant.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1350 VI 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1350_VI_24/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success